Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Julia Klöckners schlimmster Albtraum: Eine Regenbogenfahne auf d...
Bundestag

Mit ihrem engstirnigen Vorgehen gegen das Symbol für Toleranz und Vielfalt macht sich Klöckner wiederholt zur parteipolitischen Akteurin. Das ist falsch und einer Bundestagspräsidentin nicht würdig, findet Anton Benz.

Anton Benz
Russland hat die Angriffe auf ukrainische Städte intensiviert. D...
Ukraine-Krieg

Bei der Wiederaufbaukonferenz in Rom werden der Ukraine erneut Milliarden versprochen. Schon jetzt zeigt sich, dass viele der Gelder veruntreut werden. Für das Land und die Gesellschaft ist das eine große Gefahr.

Daniel Säwert
Auszubildende im Motorradwerk in Spandau
Arbeit in Berlin

Aufgrund weiterhin niedriger Ausbildungszahlen wird die Einführung einer Ausbildungsplatzumlage in Berlin immer wahrscheinlicher. »nd« liegt der schwarz-rote Gesetzentwurf vor.

Christian Lelek
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU, links) glaubt selb...
Gesundheitsausgaben

Mit allerlei haushaltspolitischen Tricks versucht Gesundheitsministerin Warken, finanzielle Konsequenzen aus anstehenden Reformen doch den Beitragszahlern aufzubürden.

Ulrike Henning
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Remco Evenepoel nahm Tadej Pogačar auf der 5. Etappe 16 Sekunden...
Tour de France

Auf der 5. Etappe rund um Caen siegt Olympiasieger Remco Evenepoel mit 16 Sekunden Vorsprung vor Tour-Favorit Tadej Pogačar. Auch Florian Lipowitz freut sich über ein unerwartet gutes Ergebnis.

Tom Mustroph, Caen
Durch die neuen Chemie-Gesetze der EU könnten Gefahrenhinweise z...
Chemikalienverordnung

Laut ihrer neuen Strategie für die Chemiebranche will die EU-Kommission private Investitionen fördern und plant dafür Lockerungen bei Klima- und Gesundheitsstandards. Kritik prallt an den Interessen der Wirtschaft ab.

Felix Sassmannshausen
»Rassistischer Scheissverein«: Während der Proteste gegen CDU un...
Linkspartei

Viele sehen die Annäherung zwischen AfD und CDU mit Sorge. Warum die Linke ausgerechnete im Bundestag eine Konferenz zur Verteidigung der Zivilgesellschaft veranstaltet, erklärt die Abgeordnete Clara Bünger im Interview.

Interview: Patrick Lempges
Tausende Frauen in den Niederlanden mussten ihre Kinder zur Adop...
Afstandsmoeders

Zwischen 1956 und 1984 wurden in den Niederlanden Tausende Frauen gezwungen, ihre Neugeborenen abzugeben. Die sogenannten Afstands­moeders fordern weiter eine Anerkennung des erlittenen Leids und Gerechtigkeit.

Sarah Tekath, Amsterdam
Friseursalon nach der Wiedereröffnung im März 2021 nach einem Lo...
Folgen der Corona-Zeit

Die Folgen der Corona-Pandemie belasten noch heute die deutsche Wirtschaft. Vor allem kleine Betriebe mit kontaktintensiven Dienstleistungen wurden hart getroffen – wie zum Beispiel das Friseurhandwerk.

Hermannus Pfeiffer
Die AfD will Alice Weidel zur Kanzlerin machen und übt sich desh...
Alternative für Deutschland

Die AfD-Fraktion hat am Wochenende eine Strategiedebatte geführt. Dabei hat sie Schwächen benannt und potenzielle Zielgruppen identifiziert.

Sebastian Weiermann