Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

US-Präsident Donald Trump mit König Charles
Donald Trump

Zum Staatsbesuch von Donald Trump rollt der britische Premier Keir Starmer den roten Teppich aus - dabei werben die US-Verbündeten des Präsidenten offen für einen politischen Umsturz im kolonialen Mutterland.

Peter Stäuber, London
Der vielbeschworene Kampf gegen den Autoritiarismus rückt in den...
USA und Großbritannien

Der britische Premierminister zelebriert den Schulterschluss mit US-Präsident Trump. Vom vielbeschworenen Kampf gegen den Autoritiarismus ist wenig übrig, wenn es um ökonomische Interessen geht.

Raul Zelik
Cancel Culture

Late-Night-Talker Jimmy Kimmel ist seinen Job los. Er hatte sich über den mutmaßlichen Charlie-Kirk-Attentäter geäußert und einen Witz über Donald Trump gemacht. Weitere Talk-Kollegen werden folgen.

Klaus Ungerer
Hannah Arendt: die jüdisch-amerikanische Theoretikerin, die nich...
Doku »HANNAH ARENDT« im Kino

Die Dokumentaristen Jeff Bieber und Chana Gazit vereinfachen im Film »Hannah Arendt – Denken ist gefährlich« nichts und zeigen die Paradoxe, aus denen ihr streitbares Werk gemacht ist.

Gunnar Decker
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Im Chemnitzer Rathaus sorgte die Spaltung der AfD-Ratsfraktion f...
Rechte in Sachsen

Die Spaltung der AfD-Fraktion in Chemnitz, die den Stadtrat lange lahmlegte, kostet die anderen Fraktionen Geld. Die wollen das nicht hinnehmen.

Hendrik Lasch
Die humanitäre Hilfe aus Deutschland wird um mehr als die Hälfte...
Entwicklungszusammenarbeit

Die Zahl der bewaffneten Konflikte steigt, die Ausgaben für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sinken. Damit folgt Deutschland einem fatalen Trend.

Martin Ling
Werbung für den USD Coin in Hongkong
Stablecoins

Es ist völlig unklar, wie die US-Zentralbank künftig mit einer neuartigen Geld-Konkurrenz umgehen will. Stablecoins sollen der Regierung die Finanzierung erleichtern.  

Hermannus Pfeiffer
In dieser Lage wurde Sammy Baker erschossen. Zuvor war selbst ei...
Fall Sammy Baker

Die Eltern des 2020 von Amsterdamer Polizisten getöteten Sammy Baker geben nicht auf: Mithilfe mehrerer Gutachten wollen sie die strafrechtliche Verfolgung der Täter erzwingen.

Matthias Monroy
Colorido hat den Oberen Bahnhof in Plauen mit Leben gefüllt – je...
»Colorido«

Der Verein Colorido half der Deutschen Bahn 18 Monate lang, einen Bahnhof in Plauen mit Leben zu füllen. Dann endete die Partnerschaft abrupt, womöglich, weil der Verein nicht mehr neutral genug erschien.

Hendrik Lasch
Man glaubte ihm sein Engagement fürs Autorenkino: Robert Redford
Robert Redford

Robert Redfords politische Haltung war eindeutig: Er wendete sich gegen alle autoritären Tendenzen in den USA. Nun ist der Jahrhundertschauspieler gestorben. Ein Nachruf.

Gunnar Decker