Endlich etwas Sicherheit nach Jahrzehnten ohne Aufenthaltstitel:...
Asylpolitik

Was Alia Banjak durchleiden musste, ist exemplarisch für das deutsche Asylsystem. Obwohl sie seit 1995 durchgängig in Deutschland lebt, bekam sie erst jetzt ein »Chancen-Aufenthaltsrecht« für 18 Monate.

Bernhard Clasen
Die Koalition streitet darüber, wie man genügend Rekruten in die...
Wehrpflichtdebatte

Diesen Donnerstag beginnen die Beratungen zum Wehrdienstmodernisierungsgesetz. Anders als von der Union gewünscht, wurden vorab keine Änderungen mehr vorgenommen.

Jana Frielinghaus
Am ehemaligen Flughafen Tegel stehen Geflüchtete Menschen vor ei...
Migration

Die Zahl neuankommender Asylbewerber ist zuletzt deutlich gesunken. Die CDU will daher beim Bau neuer Unterkünfte bremsen. Doch der Plan hat einen Haken – viele Unterkünfte sind weiter belegt.

Marten Brehmer
Hennadij Truchanow ist in Odessa beliebt und Kiew damit ein Dorn...
Ukraine

Odessas Bürgermeister Hennadij Truchanow wurde die ukrainische Staatsbürgerschaft und damit sein Amt entzogen. Odessa ist kein Einzelfall, auch in anderen Städten geraten die Bürgermeister immer stärker unter Druck.

Bernhard Clasen
Schwerpunkt der Woche: Schwarz-Rot im Autowahn
Der Kanzler hat beim Autogipfel Vertretern der Autoindustrie wieder einmal Gehör geschenkt. Niemand konnte erwarten, dass sich die Runde auf schmerzhafte Klimareformen verständigt, die gerade Aktionäre treffen würden, aber alternativlos sind, weil wir uns ein Weiter-so schlicht nicht länger leisten können. Aber würde eine Verlängerung des Verbrenner-Verkaufs wenigstens die Einkommen von Beschäftigten sichern? Wir haben zwei kritische Experten gefragt, welche Folgen Kanzlerpläne und Konzernstrategien für Menschen und Umwelt haben: den Wirtschaftssoziologen Klaus Dörre und den linken Autoexperten Stephan Krull.

Zur digitalen Ausgabe

Am 27. Januar 2025 in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz
Amtsgericht

Das Amtsgericht Strausberg verurteilt den AfD-Kommunalpolitiker Nicolai Schirocki wegen Körperverletzung und Mitführen eines Messers zu einer Geldstrafe von 2100 Euro.

Andreas Fritsche
Bibliothek oder Theater neuen Typs? Der »Speicher« in Strausberg
Immersives Theater

»Hungriger, greif nach dem Buch«, dichtete Brecht, »es ist eine Waffe!« Das immersive Theaterprojekt »Speicher« zeigt im brandenburgischen Strausberg Auswege aus den globalen Krisen mit einer Bibliothek zum Selberdenken.

Erik Zielke
Frankfurter Buchmesse
Christof Meueler

Hat die Postmoderne gesiegt, wenn keiner mehr durchblickt? Raphaela Edelbauer sucht »Die echtere Wirklichkeit«

Harte Arbeit zwischen den ehrfurchtgebietenden Gipfeln: Menschen...
Filmfest Provinziale

Eine ganze Woche kann man auf einem Filmfest in der Waldstadt im nördlichen Brandenburg Dokumentations-, Animations- und Kurzspielfilme von mehreren Kontinenten kennenlernen und an der Preisvergabe mitwirken.

Jana Frielinghaus
Tradition trifft Moderne: Sumo-Ringer machen sich auf den Weg, d...
Japans Traditionssport

Baseball und Fußball sind in Japan inzwischen beliebter als Sumo. Deswegen ver­lässt eine der ältesten Sportarten der Welt ihre traditionelle Heimat, um wenigstens inter­national populärer zu werden.

Felix Lill
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Proteste in Udine während des Fußballspiels zwischen Italien und...
WM-Qualifikationsspiel

Viel mehr Menschen, als im Stadion das WM-Qualifikationsspiel live sehen, demonstrieren auf der Straße dagegen – und gegen den Krieg in Gaza.

Tom Mustroph, Udine
Protest gegen den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft:...
Globale Gesundheit

Immer mehr Erreger werden resistent gegen Antibiotika. Dies liegt auch an industrieller Landwirtschaft, globaler Ungleichheit und unterfinanzierten Gesundheitssystemen.

Felix Sassmannshausen, Genf
Termine