Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

»Junge Wilde« oder Karrieristen? - beim Deutschlandtag der Junge...
Rentenstreit in der Union

In der »Renten-Diskussion« geht es um die Steigerung von Unternehmensgewinnen. Mit »Generationgerechtigkeit« hat das nichts zu tun, betont Alex Demirović.

Alex Demirovic
Zohran Mamdani hat es geschafft, die angespannte Lage mit Donald...
USA

Die Gründe für Trumps Sympathie für Mamdani liegen jenseits politischer Inhalte. Trump hat ein Auge für Talent – er liebt Gewinner. Mamdani, der sich in New York als Underdog durchsetzte, passt in dieses Raster.

Patrick Lempges
Ramsis Kilani kommt am Samstag aus dem Karl-Liebknecht-Haus, wo ...
Naher Osten

Die Bundesschiedskommission der Linken verkündet am Samstag, dass der palästinensische Aktivist Ramsis Kilani aus der Partei ausgeschlossen bleibt. Der Betroffene klagt, nicht angehört worden zu sein.

Andreas Fritsche
Fulani-Flüchtlingsfrauen tragen den von der Gruppe zur Unterstüt...
Terror im Sahel

Die Sahelzone hat sich zum Brennpunkt des Terrorismus entwickelt. Professor Alex Thurston hält eine direkte Intervention des Westens gegen die Dschihadisten für mehr als riskant – aus Erfahrung.

Interview: Armin Osmanovic
Schwerpunkt der Woche: Prozesse gegen Antifas
In den USA hat Donald Trump die Antifa zur terroristischen Organisation erklärt, aber auch in Deutschland ist man nicht zimperlich. Nachdem Lina E. und Hanna S. bereits zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden sind, beginnen in Dresden und Düsseldorf jetzt zwei weitere Großprozesse gegen Antifas. Worum geht es bei den Verfahren? Wie liefen ähnliche Prozesse in der Vergangenheit? Und wie ist ­eigentlich die Lage derjenigen, die von rechter Gewalt betroffen sind?

Zur digitalen Ausgabe

Die nationalistische Russkaja Obschtschina sich und ihre Ideolog...
Russland

Der Krieg in der Ukraine hat die Bedingungen für Nationalisten besser gemacht. Davon profitiert die Russkaja Obschtschina, die immer selbstbewusster auftritt.

Varvara Kolotilova
Trainer Niko Kovac (r.) hätte mit Unruhestifter Karim Adeyemi fa...
Bundesliga

Beim 3:3 gegen den VfB Stuttgart verschenkt Borussia Dortmund schon wieder Punkte in der Bundesliga. Die Personalien Karim Adeyemi und Hans-Joachim Watzke belasten den BVB und die Mitgliederversammluing zusätzlich.

Daniel Theweleit, Dortmund
Gebrauchtes Spielzeug

Mit aufgearbeitetem gebrauchten Spielzeug unterstützt der Verein Crids Kitas und andere Einrichtungen für Kinder. Der Gründer Jörg Krauße über öffentliche Unterfinanzierung und private Spendenbereitschaft

Interview: David Bieber
Der Wechsel aus einer Werkstätte für Menschen mit Behinderungen ...
Inklusion

Ein Stuhl, ein Blumentopf, Verpackungsmaterial: Alle hatten wohl schon einmal ein Produkt aus einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung in der Hand. Ob diese den Übergang in den regulären Arbeitsmarkt fördern?Kaum.

Sarah Yolanda Koss
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die nächste Zollschranke wartet schon.
Welthandel

Das Thema der vielen neue Zölle wird den G20-Gipfel in Südafrika beschäftigen. Die politische Ausrichtung spielt im internationalen Handel inzwischen eine dominierende Rolle.

Hermannus Pfeiffer
Geld soll es nur für deutsche Kinder geben, fordert die AfD.
Extreme Rechte

Mehr Geburten will die AfD in Niedersachsen: Für jedes Kind, deutsch muss es sein, sollen die Eltern aus der Staatskasse 2000 Euro bekommen. Vom Geld sei ein Ja zum Kind nicht abhängig, hieß es aus der Landtagsmehrheit.

Hagen Jung
- Anzeige -
- Anzeige -