Schwerpunkt am Wochenende: Mittel gegen die Wohnungskrise
Büros stehen leer, Wohnungen werden dringend gebraucht. Also: Computer raus, Sofas rein, wo ist das Problem? Tatsächlich sind Umnutzungen wegen der geltenden Bauvorschriften und Baupläne nicht ganz so einfach. Vor allem aber ist es die absurde Situation, dass sich mit leeren Büros mehr Rendite machen lässt als mit vollen Wohnungen, die private Immobilieneigentümer von der Umnutzung abhält. Dass jene dennoch funktionieren kann, wenn der politische Wille da ist, und sogar bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann, zeigt ein Beispiel in Berlin: das Hausprojekt »Magda« im Bezirk Lichtenberg.

Zur digitalen Ausgabe

Der AfD-Abgeordnete Stephan Brandner, penetrantester Zwischenruf...
Extreme Rechte

Wie der Wolf in Grimms Märchen möchte die AfD ihre Stimme geschmeidig machen. Doch möge sich niemand täuschen lassen: Ihr Politikmodell beruht auf Spaltung, Provokation sowie Missachtung von Demokratie und Anstand.

Wolfgang Hübner
Alice Weidel nahm sich nach dem Beschluss des Verhaltenskodexes ...
Die AfD im Parlament

Die AfD will sich im Bundestag weniger krawallig präsentieren und beschließt dafür einen Verhaltenskodex. In der Praxis bleibt der Ton aber zunächst scharf, wie bei Parteichefin Weidel deutlich wird.

Die Doppelspitze der Berliner Linksfraktion: Anne Helm und Tobia...
Berliner Linksfraktion

Berlins Linke hat die Bundestagswahl im Februar 2025 gewonnen. Sie will auch bei der Abgeordnetenhauswahl im September 2026 stärkste Kraft werden. Eine Klausur der Fraktion weist die Richtung.

Andreas Fritsche
In der Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt gibt es inzwi...
Asylpolitik

Viele Geflüchtete kritisieren die Abschiebe-Einrichtung in Ost-Brandenburg. Sie wehren sich gegen Abschiebungen nach Polen und hoffen auf ein Asylverfahren in Deutschland. Pro Asyl kritisiert die deutsche Grenzpolitik.

Lola Zeller
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Der letzte Brics-Gipfel fand in Russland statt.
Weltwirtschaft

Die Brics-Gruppe ist zuletzt deutlich angewachsen. Dadurch verstärkt sich die Struktur als loses Forum der Kooperation, das allerdings mit viel Geld winkt.

Hermannus Pfeiffer
Paris Torwart Gianluigi Donnarumma räumt Bayerns Jamal Musiala a...
Klub-WM

Viel mehr als die Niederlage gegen Paris Saint-Germain im Viertelfinale der Klub-WM schmerzt die Münchener Fußballer die schwere Verletzung von Jamal Musiala.

Johann Caspar Nilius
Ein Baustein der Asog-Novelle: Videoüberwachung mit künstlicher ...
Interview mit Niklas Schrader (Linke)

Videoüberwachung mit KI, präventive Funkzellenabfrage, finaler Rettungsschuss: Niklas Schrader warnt vor den Folgen einer möglichen Reform des Berliner Polizeigesetzes und fordert stattdessen Investitionen in Prävention.

Interview: Jule Meier
Die Kinobilder werden nicht einfach untermalt, sondern angetrieb...
Filme und Musik

Lalo Schifrin lebte musikalisch zwischen den Stühlen – machte aber die große Welle daraus. Ein Genie der Filmmusik, das sich überlegte, wie man die Bilder vorantreibt: »Gib uns etwas Rhythmisches«, war die Ansage.

André Dahlmeyer
Russlands Botschaft in Berlin: Nach Ansicht der Bundesregierung ...
Russland-Sanktionen

Das 17. Sanktionspaket des Rates der EU betraf auch drei deutsche Journalisten, unter ihnen der türkisch-kurdische Journalist Hüseyin Doğru, der eigentlich hauptsächlich über den Nahost-Konflikt berichtet.

Peter Nowak
2024: Die Pride Parade läuft, rollt und schiebt sich über den Ko...
Inklusion

Gegen Fremdbestimmung, Diskriminierung und Barrieren in allen Lebensbereichen gehen seit mehr als zehn Jahren Menschen mit Beeinträchtigungen und psychischen Krisen in Berlin auf die Straße.

Hannah Blumberg
- Anzeige -
- Anzeige -