Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Ein rotes Dreieck an einem Baum in der Gedenkstätte des Todesmar...
Rotes Dreieck

Zahlreiche Gedenkstätten für Opfer des Faschismus zeigen das Symbol von Verfolgten des Naziregimes. Nun stehen Menschen wegen solcher Winkel im Verdacht, mit dem Terror der palästinensischen Hamas zu sympathisieren.

Andreas Fritsche
»Durchbruchsprojekt« in Sachen Digitalisierung gesucht!
»Zielbild«

Ein Dokument aus dem neuen Digitalministerium nennt sich »Zielbild«, wirft aber vor allem viele Fragen auf. Sicher ist, dass es kaum darum geht, den Menschen ihren Alltag zu erleichtern, meint Anne Roth.

Anne Roth
Die Branche benötigt verlässliche Energieversorgung zu planbaren...
Zölle

Nicht nur die USA und China betreiben Protektionismus: Auch die Bundesregierung und die EU wollen Stahlkonzernen in der globalen Überproduktionskrise unter die Arme greifen. Das ist kaum mit den WTO-Regeln vereinbar.

Felix Sassmannshausen
Es liegt etwas Ungutes in der Luft: Marcelo (Wagner Moura) kehrt...
Militär­diktatur in Brasilien

Eine Geschichte ohne feste Kontur: Der zweifache Cannes-Gewinner »The Secret Agent« des Regisseurs Kleber Mendonça Filho zeigt Frag­mente der Militär­diktatur in Brasilien.

Gunnar Decker
Hafenarbeiter in Duisburg sehen sich ausgebeutet.
Duisburger Hafen

Der Streit um einen Tarifvertrag am Duisburger Hafen geht weiter. Zuletzt gab es ordentlich Gegenwind seitens des Betreibers, der Duisport AG, sowie dessen Betriebsrates. Jetzt melden sich die Arbeiter zu Wort.

David Bieber
Schon vor 13 Jahren wurde die Begegnungsstätte Stille Straße ers...
Begegnungsstätte

Mit verhaltenem Optimismus, aber ohne Euphorie gehen die Senior*innen am Dienstag­abend aus einer Ausschusssitzung der Pankower Bezirksverordneten. Sie kämpfen um ihre Begegnungsstätte in der Stille Straße 10.

Peter Nowak
Hurra, der Lenin-Kopf ist wieder da!
Kunst aus der DDR

Wegschmeißen und verstecken, das sind die Hauptstrategien der BRD im Umgang mit Kunst der DDR. Doch das größte Kunstwerk der DDR existiert noch.

Thomas Blum
Drillinge in ihrem Schlafzimmer, New York 1963.
Fotografie-Klassiker

Auf der Suche nach der Essenz des Menschseins: Wo andere wegschauen würden, nahm Diane Arbus die Kamera in die Hand. Sie machte ein Porträt nach dem nächsten. Am liebsten hätte sie alle Menschen der Welt fotografiert.

Frank Schirrmeister
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Große Bühne, wenig Substanz: Wie die Bundesliga der Frauen nachh...
Fußball

Die Investitionssumme des DFB von 100 Millionen Euro für die Bundesliga der Frauen übertreffen die Klubs in den nächsten acht Jahren deutlich – und wollen deshalb auch den Kurs für die Fußballerinnen bestimmen.

Frank Hellmann, Frankfurt am Main
Die Zinszahlungen vieler Länder in Afrika übertreffen die staatl...
Verschuldung in Afrika

54 Staaten sitzen auf einem Schuldenberg von über sechs Billionen Dollar. Das Weltwirtschaftsinstitut verbreitet dennoch Optimismus. Öffentliche Daten sollen die demokratische Kontrolle der Finanzen erleichtern.

Hermannus Pfeiffer
- Anzeige -
- Anzeige -