Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Für gewöhnlich tritt »Animal Rebellion« mit provokanten Aktionen...
Fleischkongress in Mainz

Das jährliche Treffen der Fleischlobby in Mainz bekommt Konkurrenz: Tierbefreiungs-Aktivisten veranstalten einen »Gegenkongress«. Ein Gespräch über Greenwashing, Kapitalismus und eine Landwirtschaft ohne Tiere.

Interview: Anton Benz
Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Wirtschaftsverbands »...
»Die Familienunternehmer«

Während die schwarz-rote Bundesregierung in der Krise steckt, vollziehen Teile der Wirtschaft einen bemerkenswerten Kurswechsel. Die Bereitschaft schwindet, die rechtsextreme Partei weiter zu isolieren.

Patrick Lempges
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia will in Berlin vore...
Mietenwahnsinn

Vonovia stützt Mieterhöhungen immer wieder auf erfundene Miet­spiegel­merk­male. Nach Druck des Senats will das Wohnungsunternehmen vorerst damit aufhören und Klagen zurücknehmen.

David Rojas Kienzle
Sind zurückgetreten: Nicola Bücker-Giannini und Martin Hikel
Hikel und Böcker-Giannini

Der Rücktritt der SPD-Landesvorsitzenden Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini ist ein Einschnitt. Aber er bietet der Partei die Chance, sich vor der Abgeordnetenhauswahl neu aufzustellen, meint David Rojas Kienzle.

David Rojas Kienzle
Schwerpunkt der Woche: Prozesse gegen Antifas
In den USA hat Donald Trump die Antifa zur terroristischen Organisation erklärt, aber auch in Deutschland ist man nicht zimperlich. Nachdem Lina E. und Hanna S. bereits zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden sind, beginnen in Dresden und Düsseldorf jetzt zwei weitere Großprozesse gegen Antifas. Worum geht es bei den Verfahren? Wie liefen ähnliche Prozesse in der Vergangenheit? Und wie ist ­eigentlich die Lage derjenigen, die von rechter Gewalt betroffen sind?

Zur digitalen Ausgabe

Ab Januar 2026 wird am U-Bahnhof Nollendorfplatz gebaut. Das füh...
Nollendorfplatz

Teile der Zwischendecke des U-Bahnhofs Nollendorfplatz sind so marode, dass sie sofort repariert werden müssen. Es sind vorgezogene Maßnahmen eines 350-Millionen-Euro-Sanierungsprojekts.

Nicolas Šustr
Jedes Jahr erinnern in Mölln Hunderte an die Opfer der Neonazis,...
Brandanschlag

In der Nacht zum 23. November 1992 starben in Mölln zwei Kinder und eine Frau, nachdem Neonazis ihr Haus angezündet hatten. An einer Gedenkveranstaltung am Sonntagabend beteiligten sich auch viele junge Menschen.

Peter Nowak
Dichter bei der Arbeit
Genosse Shakespeare

Früher war natürlich alles besser. Und die Beleidigungen waren einfach eloquenter. William Shakespeares (Zeit-)Genosse Ben Jonson hat es wortstark vorgemacht und den werdenden Klassiker vom Sockel geholt.

Erik Zielke
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die nationalistische Russkaja Obschtschina sich und ihre Ideolog...
Russland

Der Krieg in der Ukraine hat die Bedingungen für Nationalisten besser gemacht. Davon profitiert die Russkaja Obschtschina, die immer selbstbewusster auftritt.

Varvara Kolotilova
Trainer Niko Kovac (r.) hätte mit Unruhestifter Karim Adeyemi fa...
Bundesliga

Beim 3:3 gegen den VfB Stuttgart verschenkt Borussia Dortmund schon wieder Punkte in der Bundesliga. Die Personalien Karim Adeyemi und Hans-Joachim Watzke belasten den BVB und die Mitgliederversammluing zusätzlich.

Daniel Theweleit, Dortmund
- Anzeige -
- Anzeige -