Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Unklar bleibt, wofür die Abkürzung »FCK« steht.
Prüfverfahren

Ab November soll in Hamburg jeden zweiten Samstag im Monat für die Prüfung eines Verbots »der großen rechtsextremen Partei« demonstriert werden. Kundgebungen in den restlichen Landeshauptstädten sollen folgen.

Anton Benz
Aktivist*innen protestieren gegen die Teilnahme des Sängers beim...
Leipzig

Ein Protest vor dem Leipziger Opernball richtete sich gegen die Teilnahme Till Lindemanns, Sänger der Band Rammstein. Die Protestierenden kritisieren seine Einladung trotz öffentlicher Vorwürfe sexualisierter Gewalt.

Yaro Allisat
Vom Bürgergeld zur »neuen Grundsicherung«
Sarah Yolanda Koss

Warum es im Interesse der Gewerkschaften liegt, sich gegen die »neue Grundsicherung« einzusetzen

Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus dürfen derzeit kein...
Asyl

Die Möglichkeit, Partner oder Kinder nachzuholen, ist seit Juli für bestimmte Flüchtlinge vorerst gestoppt. Die Hürden, um als Härtefall anerkannt zu werden, sind laut der Linke-Politikerin Clara Bünger bewusst hoch.

»Es muss demokratisch aussehen ...« Alassane Ouattara hat in der...
Côte d’Ivoire

In Zeiten innenpolitischer Spannungen wählen die Menschen in der Côte d’Ivoire einen neuen Präsidenten. Der wird sehr wahrscheinlich wieder Alassane Ouattara heißen, dafür hat der 83-Jährige gesorgt.

Pierre Donadieu
Schwerpunkt der Woche: Migrationsabwehr
Ob Trump, Meloni oder Merz – die Abschottung der Grenzen ist zu einem zentralen Ziel der Politik geworden. Die von Weltmarkt, Krieg und Klimawandel Vertriebenen werden mit militärischen Mitteln »abgewehrt« und mit rassistischen Zuschreibungen belegt – Stichwort »Stadtbild«. Aber zu welchem Zweck? Migrationsforscher Fabian Georgi erklärt, worum es beim »Festungskapitalismus« geht. Wir blicken in die USA, wo sich Basisgruppen und Stadtregierungen Trumps Abschiebepolitik widersetzen. Eine Reportage berichtet von der deutsch-polnischen Grenze. Und wir fragen, warum Kämpfe für »Bewegungsfreiheit« so bedeutsam sind.

Zur digitalen Ausgabe

Gleiche Landschaft, unterschiedliche Lebensverhältnisse: die USA...
Repressive Migrationspolitik

Weniger Klimaschutz und Entwicklungshilfe, mehr Abschiebungen und Abschottung: Wie der Rechtstrend in den reichen Ländern das Elend im globalen Süden verstärkt und so das Grenzregime absehbar immer brutaler macht

Stephan Kaufmann
Das Vorrücken der RSF könnte eine neue Fluchtwelle im Sudan ausl...
Sudan

Die letzte Bastion der sudanesischen Regierung in der Region Darfur steht vor dem Fall. Die paramilitärische Gruppe RSF rückt auf die Großstadt El Fasher vor. Die Einwohner sollen bereits auf der Flucht sein.

Von den einstigen Gemeinsamkeiten zwischen Diether Dehm und Sahr...
Bündnis Sahra Wagenknecht

Seit Monaten bemüht sich das Bündnis Sahra Wagenknecht um eine Neuauszählung der Stimmen zur Bundestagswahl, bei der es äußerst knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert war. Bisher gibt es da kaum Bewegung.

Wolfgang Hübner
Tatsächlich eine »Tarifbaustelle«: Ein Tarifvertrag bei Lieferan...
Plattformarbeit

Am Ende sind es weniger als erhofft. Nur ein kleiner Teil der Lieferando-Belegschaft in Berlin folgt einem Streikaufruf. Er fürchtet, über Subunternehmen in illegale Beschäftigungsverhältnisse gedrängt zu werden.

Christian Lelek
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Auch Klassiker wie »Die Siedler von Catan« gibt es bei der Messe...
Brettspiele

Mehr als 1500 neue Spiele können bei der Essener Messe »Spiel« ausprobiert werden. Das Spektrum reicht vom winzigen Kartenspiel bis zum riesigen Tabletop-Strategiespiel. Die Branche befindet sich im Aufwind.

Sebastian Weiermann
Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr in Nürnberg 2024: »Wir woll...
Militär und extreme Rechte

Die AfD trägt den aktuellen Aufrüstungskurs der Bundesregierung voll mit. Was, wenn die Partei die Früchte dieser Politik erntet?

Claudia Wangerin