Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Kurdische Milizen in Sindschar (kurdisch: Schingal), Irak, feier...
PKK in der Türkei

Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat im Mai ihre Auflösung angekündigt. Am Freitag möchte sie zumindest einen Teil ihrer Waffen niederlegen - nennt aber Bedingungen.

Jakob Helfrich, Suleimanijeh
Die Angeklagten sitzen zu Beginn des Prozesses wegen des Verstoß...
Extreme Rechte

Fast 20 Mal sollen sich die Angeklagten nach dem Verbot ihrer Vereinigung noch getroffen haben. Der Prozess ist erst vier Verhandlungstage alt, doch schon jetzt ist offensichtlich, worauf die Verteidigung setzt.

Joachim F. Tornau
Trinh Xuan Thanh fiel den Machthabern in Vietnam in Ungnade und ...
Transnationale Verfolgung

Deutschland ist längst kein sicherer Hafen für politisch Verfolgte: Russische Agenten, türkische Schläger und Cybermobbing aus China schüchtern Regimegegner ein. Die Verfolgung nimmt zu – der Schutz dagegen nicht.

Marina Mai
Teils vertrieben, teils schlicht auf der Flucht vor dem Krieg: A...
Interview mit Hartmut Lenhard

Erstmals auf Deutsch: Benny Morris’ Studie »Die Entstehung des palästinensischen Flüchtlingsproblems«. Ein Gespräch mit dem Übersetzer Hartmut Lenhard.

Interview: Larissa Kunert
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin des UN-Menschenrech...
Palästina

Die unabhängige UN-Expertin Francesca Albanese erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel und kritisiert, dass internationale Unternehmen vom Besatzungsregime profitierten. Nun steht sie im Fokus der Trump-Regierung.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU, links) glaubt selb...
Gesundheitsausgaben

Mit allerlei haushaltspolitischen Tricks versucht Gesundheitsministerin Warken, finanzielle Konsequenzen aus anstehenden Reformen doch den Beitragszahlern aufzubürden.

Ulrike Henning
Die vier störrischen, aber liebenswerten irischen Golden Girls
Kino

In «Vier Mütter für Edward» schafft es ein halbwegs erfolgreicher Autor nicht, sich von seiner Mutter zu lösen. Ein herzerwärmender, tragisch-komischer Film über das Älterwerden und Selbstwirksamkeit.

Gabriele Summen
Remco Evenepoel nahm Tadej Pogačar auf der 5. Etappe 16 Sekunden...
Tour de France

Auf der 5. Etappe rund um Caen siegt Olympiasieger Remco Evenepoel mit 16 Sekunden Vorsprung vor Tour-Favorit Tadej Pogačar. Auch Florian Lipowitz freut sich über ein unerwartet gutes Ergebnis.

Tom Mustroph, Caen
Gelten beim Verfassungsschutz als Rechtsextremisten: die AfD-Lan...
Rechtsextremismus

Brandenburgs Verfassungsschutzbericht nennt einmal mehr eine gestiegene Zahl von Rechtsextremisten im Bundesland. 3650 Personen sollen es inzwischen sein.

Andreas Fritsche
EU-Parlament

Es bereite ihm »Kopfschmerzen«, dass Die Linke bei Europawahlen regelmäßig schlechter abschneide als bei nationalen Wahlen, sagt Martin Günther. Das will er ändern – auch als neuer Abgeordneter im EU-Parlament.

Uwe Sattler
- Anzeige -
- Anzeige -