Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Kämpferinnen der PKK bei einer Zeremonie zur Waffenniederlegung ...
Kurdistan

Nach Jahrzehnten des bewaffneten Kampfs gegen den türkischen Staat hat die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) mit der Niederlegung ihrer Waffen begonnen. 30 PKK-Kämpfer verbrannten in einer Höhle im Nordirak ihre Waffen.

Rouba El-Husseini und Hazel Ward
Kurdische Milizen in Sindschar (kurdisch: Schingal), Irak, feier...
PKK in der Türkei

Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat im Mai ihre Auflösung angekündigt. Am Freitag möchte sie zumindest einen Teil ihrer Waffen niederlegen - nennt aber Bedingungen.

Jakob Helfrich, Suleimanijeh
Russland hat die Angriffe auf ukrainische Städte intensiviert. D...
Ukraine-Krieg

Bei der Wiederaufbaukonferenz in Rom werden der Ukraine erneut Milliarden versprochen. Schon jetzt zeigt sich, dass viele der Gelder veruntreut werden. Für das Land und die Gesellschaft ist das eine große Gefahr.

Daniel Säwert
Zwischen Kinderzeichnung und Altmeisterbild: Ernst Kahl, 2019
Komische Kunst

Der Maler, Zeichner und Sänger Ernst Kahl galt als sehr freundlicher und umgänglicher Mann, der alle Genres beherrschte, um Horror und Albernheit in anrührend-morbider Komik zu vereinen.

Niko Daniel
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin des UN-Menschenrech...
Palästina

Die unabhängige UN-Expertin Francesca Albanese erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel und kritisiert, dass internationale Unternehmen vom Besatzungsregime profitierten. Nun steht sie im Fokus der Trump-Regierung.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU, links) glaubt selb...
Gesundheitsausgaben

Mit allerlei haushaltspolitischen Tricks versucht Gesundheitsministerin Warken, finanzielle Konsequenzen aus anstehenden Reformen doch den Beitragszahlern aufzubürden.

Ulrike Henning
Teils vertrieben, teils schlicht auf der Flucht vor dem Krieg: A...
Interview mit Hartmut Lenhard

Erstmals auf Deutsch: Benny Morris’ Studie »Die Entstehung des palästinensischen Flüchtlingsproblems«. Ein Gespräch mit dem Übersetzer Hartmut Lenhard.

Interview: Larissa Kunert
Marcel Obersteller
Interview mit Trainer Marcel Obersteller

Marcel Obersteller betreut Jirka Grahl bei dessen Triathlon-Selbstversuch. Der Personal Coach aus Berlin im nd-Gespräch über Triathlon-Einstieg, Grenzen und die Faszination des Sports

Jirka Grahl
Tausende Frauen in den Niederlanden mussten ihre Kinder zur Adop...
Afstandsmoeders

Zwischen 1956 und 1984 wurden in den Niederlanden Tausende Frauen gezwungen, ihre Neugeborenen abzugeben. Die sogenannten Afstands­moeders fordern weiter eine Anerkennung des erlittenen Leids und Gerechtigkeit.

Sarah Tekath, Amsterdam
»Rassistischer Scheissverein«: Während der Proteste gegen CDU un...
Linkspartei

Viele sehen die Annäherung zwischen AfD und CDU mit Sorge. Warum die Linke ausgerechnete im Bundestag eine Konferenz zur Verteidigung der Zivilgesellschaft veranstaltet, erklärt die Abgeordnete Clara Bünger im Interview.

Interview: Patrick Lempges