Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Im Rahmen gemeinsamer Ermittlungsgruppen führt auch die deutsche...
Migrationsabwehr

Deutschland will Migration über den Ärmelkanal weiter kriminalisieren. Die Zusammenarbeit mit den Anrainern wird verstärkt. Dazu gehören Löschungen im Internet.

Matthias Monroy
Donald Trump

Die BBC hat eine Rede von Donald Trump stark verkürzt wiedergegeben. Der US-Präsident droht nun mit einer saftigen Klage. Kritik an seiner Regierung ist für ihn nichts anderes als Majestätsbeleidigung.

Christian Klemm
Die Qual der Wahl: Menschen gehen in der Innenstadt von Bagdad a...
Parlamentswahl

Zum siebten Mal seit der US-Invasion von 2003 wählen die Iraker an diesem Dienstag ein neues Parlament. Fast 8000 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl für 329 Sitze im Parlament.

Cyrus Salimi-Asl
Neozoen in Deutschland

In einem Keller der Universität Tübingen haben sich Giftspinnen aus Chile eingenistet. Ausbreiten werden sie sich aber vermutlich nicht, denn in Deutschland ist es ihnen zu kalt.

Stefan Otto
Schwerpunkt der Woche: Die Welt-Klimakonferenz in Brasilien
Die USA wickeln ihre Beteiligung am internationalen Klimaschutz ab, China und die EU verfolgen vor allem ihre eigenen Ziele. Beim Gastgeber Brasilien sprudelt das Öl. Auch unter der linken Regierung von Lula da Silva lässt der Schutz des Regenwaldes zu wünschen übrig. Zehn Jahre nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens steuert die internationale Politik weiter schnurstracks in die falsche Richtung. Wir blicken auf die Klimadiplomatie in Zeiten von Rechtsruck und Krise, die dramatischen Folgen des Klimawandels und die fehlende Unterstützung für die am meisten Betroffenen.

Zur digitalen Ausgabe

Regionalliga-Spitzenreiter Lok Leipzig verlor mit Dorian Cevis (...
Regionalliga Nordost

Kolumnist Frank Willmann trägt schon die heißen Höschen künftiger Siege in der Regionalliga Nordost. Die Zuataten vom Wochenende: sein FC Carl Zeiss und zweimal BFC – Jena bei Dynamo, Lok Leipzig bei den Preussen.

Frank Willmann
Wie ein Pfeil zieht sie vorbei, und es dröhnt in meinen Ohren
Internetradio

Die Website »radio.garden« ist eine der schönsten Seiten im Netz: Hier kann man durch die Musik der Welt reisen, rund um den Globus, von Radiostation zu Radiostation. Bis man den Ort findet, an den man gehört.

Klaus Ungerer
Gaza und Israel
Raul Zelik

Linke Abgeordnete distanzieren sich von ihrer Parteijugend. Hilfreich wäre, sie würden auch über eigene Fehler sprechen, meint Raul Zelik

Blick in die Burgtraße von Salzwedel: Das gelbe Fachwerkhaus auf...
Städtebau

In der Burgstraße 59 stand einst das Zuhause mehrerer jüdischer Familien – nun soll das Fachwerkhaus abgerissen werden. Dagegen regt sich Protest in der Altmarkstadt.

Peter Nowak
Die Bananenproduktion in Lateinamerika ist anfällig für Menschen...
Arbeitsrechtsverstöße

Vor zwei Jahren hat Oxfam Beschwerde gegen mehrere Super­markt­konzerne wegen Menschen- und Arbeits­rechts­verletzungen auf Bananen­plantagen ein­ge­reicht. Im ersten Fall gibt es nun Konsequenzen.

Knut Henkel
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

In der Haberssathstraße 40-48 werden die Mieter*innen schikanier...
Verdrängung in Berlin

Investor Arcadia Estates lässt Mietern in der Habersaathstraße die Fernwärme abklemmen. Statt Ölradiatoren gibt es nur Elektroheizgeräte. Der Bezirk Mitte droht – aber greift nicht ein.

David Rojas Kienzle