Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Auch Asylunterkünfte sind Wohnraum – für ihre Durchsuchung ist l...
Bundesverfassungsgericht

Um Menschen abzuschieben, dringt die Polizei teils auch ohne richterlichen Beschluss in Geflüchtetenunterkünfte ein. In Karlsruhe konnte sich nun ein Betroffener erfolgreich dagegen wehren.

Seouls ehemaliges Fabrikviertel Seongsu ist unter Touristen und ...
Südkorea

Mehr als 16 Millionen Menschen reisten 2024 nach Korea, immer öfter nicht nur wegen K-Pop. Unter dem Schlagwort »Bleisure« gibt es Tempelwochenenden und Shoppinggutscheine – vom Hipsterquartier bis zum Tteokbokki-Stand.

Felix Lill, Seoul
Donald Trump ist nur wegen seiner Ölbohrpolitik in Belém präsent...
COP 30

Die USA treten 2026 aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Plötzlich sieht die komplee Welt der internationalen Klimadiplomatie anders aus, wie man bei der UN-Konferenz in Belém derzeit sehen kann. Ein Kommentar.

Chrsitian Mihatsch, Belém
Feuerwehr unterfinanziert? Schon bei den großen Waldbränden Anfa...
USA

Nach Trumps Sparvorgaben will der demokratische Gouverneur Gavin Newson Sozialausgaben kürzen. Die Gewerkschaft SEIU hingegen bereitet eine Gesetzesinintiative für eine Vermögenssteuer vor.

Anjana Shrivastava
Zum Millenniumswechsel wuchsen der Niedriglohnsektor und damit d...
WSI-Verteilungsbericht

In der Debatte über Einkommensverteilung zeigt sich: Gerechtigkeit ist bis zu einem gewissen Punkt relativ. Ein Bericht des WSI weißt nach, dass sich Ungleichheit auf einem neuen Höchststand befindet.

Sarah Yolanda Koss
Herbert Mosch auf dem Balkon seiner Berliner Wohnung
Herbert Mosch

Der Antifaschist und Wehrmachtsdeserteur Herbert Mosch feiert am 22. November in Berlin seinen 100. Geburtstag. Dass Deutschland sich wieder, 80 Jahre nach dem Nürnberger Tribunal, zum Krieg rüstet, findet er empörend.

Enrico Hilbert
Hans-Peter de Lorent war in der 1970er Jahren ein Betroffener de...
Lehrer

Der Lebensweg von Hans-Peter de Lorent erzählt ein Stück westdeutscher Geschichte: Nach dem Berufsverbot folgte eine Karriere im Bildungswesen. Jetzt wurde er für seine Forschung geehrt.

Guido Sprügel
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Hart getroffen: Unions Abwehrchefin Samantha Steuerwald nach der...
Bundesliga

Mit vier Niederlagen in Folge sind die Frauen des 1. FC Union nach Jahren des Aufstiegs hart gelandet. Mit forschen Tönen und einfachen Gedanken sucht der Verein seinen Platz im Fußball der Frauen. Nun kommt der HSV.

Alexander Ludewig
Virginia Giuffre mit einem Bild von ihrem früheren Selbst
Epstein-Skandal

Widerwillig unterschrieb diese Woche Trump die Freigabe der Epstein-Akten. Muss er Enthüllungen fürchten, die ihm den Job kosten? Just diese Woche erschienen die Memoiren der Virginia Roberts.

Karlen Vesper