Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Immer wieder kommt es zu tödlichen Unglücken, wenn Flüchtende ve...
Festung Europa

Angui Nasir saß gezwungenermaßen am Steuer, als ein Flüchtlingsboot in Seenot geriet. Jetzt wird ihm der Prozess wegen Schleusung gemacht. Das Urteil wirft ein Schlaglicht auf die Asylpraxis an der EU-Außengrenze.

Anna Helmke, Samos
Südafrika 2019: Bei rassistischen Pogromen gegen Migrant*innen a...
Interview mit Nandita Sharma

Für die indisch-kanadische Soziologin Nandita Sharma sind Nationalstaaten, Migrationspolitik und Rassismus untrennbar miteinander verknüpft. Sie plädiert dagegen für eine Politik radikaler Solidarität.

Interview: Raul Zelik
Die tansanische Polizei greift während einer Demonstration in Ki...
Tansania

Die Massenproteste nach den Wahlen in Tansania wurden von den Sicherheitskräften um den Preis hunderter Toter niedergeschlagen. Jetzt ist oberflächliche Ruhe eingekehrt. Doch neue Proteste kündigen sich schon an.

Kerstin Fuchs
Drogenkonsumraum »Birkenstube« in Berlin-Moabit
Crack, Kokain, Fentanyl

Angesichts des aktuellen Kürzungshaushalts steht ein pragmatischer und menschenwürdiger Umgang mit Drogenkonsum in der Stadt auf der Kippe. Vertreterinnen der Suchthilfe argumentieren dagegen.

Maria Neuhauss
Schwerpunkt der Woche: Die Welt-Klimakonferenz in Brasilien
Die USA wickeln ihre Beteiligung am internationalen Klimaschutz ab, China und die EU verfolgen vor allem ihre eigenen Ziele. Beim Gastgeber Brasilien sprudelt das Öl. Auch unter der linken Regierung von Lula da Silva lässt der Schutz des Regenwaldes zu wünschen übrig. Zehn Jahre nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens steuert die internationale Politik weiter schnurstracks in die falsche Richtung. Wir blicken auf die Klimadiplomatie in Zeiten von Rechtsruck und Krise, die dramatischen Folgen des Klimawandels und die fehlende Unterstützung für die am meisten Betroffenen.

Zur digitalen Ausgabe

Es gibt bei Geissler kein Versprechen, dass die Kämpfe je an ein...
Linke Literatur

Christian Geisslers Standpunkt ist der des »Lebens«, das nicht von Gewalt bedroht oder der Verwertbarkeit unterworfen werden soll. Wie nur wenige BRD-Autoren fragte er nach den Konsequenzen aus Faschismus und Krieg.

Detlef Grumbach
Geichberechtigungsbewegung = Klassenkampf! Abschlusskundgebung z...
Feministischer Streik

Wenn Frauen die Arbeit niederlegen, geht nichts mehr. Mit Streik als feministischem Kampfmittel befasste sich jüngst eine Tagung der Hans-Böckler-Stiftung

Tanja Röckemann
Seit fast einem Jahrzehnt Expertin der Linken im Bundestag für M...
Mietwucher

Die Linke hat einen Gesetzentwurf zur Abstimmung gestellt, mit dem sich Mieter endlich gegen Unternehmen wehren könnten, die systematisch zu hohe Wohnentgelte fordern. Die schwarz-rote Koalition blockierte ihn.

Interview: Patrick Lempges
Manche Slogans der Linksjugend Solid sind umstritten, andere nic...
Parteijugend Solid

Die Linke-Jugend Solid hat ihre Position zum Gaza-Krieg und zum Nahost-Konflikt geschärft. Der Linke-Vorstand erkennt darin Einseitigkeit und findet, der Beschluss sei unvereinbar mit Parteibeschlüssen.

Wolfgang Hübner
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Ein rotes Dreieck an einem Baum in der Gedenkstätte des Todesmar...
Rotes Dreieck

Zahlreiche Gedenkstätten für Opfer des Faschismus zeigen das Symbol von Verfolgten des Naziregimes. Nun stehen Menschen wegen solcher Winkel im Verdacht, mit dem Terror der palästinensischen Hamas zu sympathisieren.

Andreas Fritsche
Der Kabarettist Uwe Steimle (Mitte) ist einer der Promis, die be...
Rechte Buchmesse

Vom Neonazi-Verlag bis zum liberalen Blog reicht das Ausstellerspektrum bei der rechten »Seitenwechsel«-Buchmesse. Der Veranstalterin geht es um Einig­keit gegen den »Mainstream«.

Sebastian Weiermann