Schwerpunkt der Woche: Rechte Influencer
Rechte Portale wie »Nius« wirken zunehmend in die öffentliche Debatte hinein. In den sozialen Medien radikalisieren sich immer mehr junge Menschen nach rechts. Gefördert wird das mediale Erstarken von Millionenzuwendungen. Doch rechte Medienmogule und nahbare Nazi-Influencer sind jedoch keine neuen Phänomene. Wir blicken auf die Geschichte Alfred Hugenbergs, der in der Weimarer Republik die völkische Propaganda organisierte, und erklären die Anziehungskraft rechter Influencer.

Zur digitalen Ausgabe

Michel Friedman ist der Sohn von Holocaust-Überlebenen. Mit neun...
Demokratie

Michel Friedman sorgt sich angesichts des Aufstiegs der AfD um die Wehrhaftigkeit der Demokratie. Trotzdem hält der jüdische Publizist an der Liebe zum Menschen fest.

Interview: Philipp Hedemann
Unter teilweise erheblicher Gewaltanwendung wurden Menschen aus ...
Massive Polizeirepression

Bis zum Morgengrauen hat die Polizei in Köln Hunderte Teilnehmer der Abschlussdemonstration des Camps »Rheinmetall entwaffnen« gekesselt. Ihre Pressestelle verbreitete dazu Desinformation.

Matthias Monroy
Gemeinsame Katastrophenvorbereitung: Vor dem Elbe-Hochwasser 201...
Klimakrise

Rund 600 Menschen trafen sich am Wochenende, um über solidarischen Katastrophenschutz, Selbstverteidigung und die emotionale Bewältigung der Klimakrise zu lernen. Ganz ohne Streit ging es nicht.

Anton Benz
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Schweres Geschütz fährt der Bundesfinanzminister in der Steuerde...
Finanzpolitik

Was im Aufgabenkatalog der Bundesregierung fehlt, sind Maßnahmen für ein aufkommensstarkes Steuersystem, das der Spaltung der Gesellschaft entgegenwirkt. Will und kann Finanzminister Klingbeil daran etwas ändern?

Hermannus Pfeiffer
Die Nationalgarde ist nach Los Angeles jetzt auch in Washington ...
Donald Trump

Mit der Entsendung der Nationalgarde bereitet Trump die Kontrolle demokratisch regierter Großstädte vor. Aber größere Reaktionen der Demokraten bleiben bisher aus

Anjana Shrivastava
Sahra Wagenknecht ist derzeit auf Kundgebungstour in Nordrhein-W...
Kommunalwahl NRW

Das BSW hofft darauf, sich bei den Kommunalwahlen in NRW lokal zu etablieren. Umfragen sehen die Wagenknecht-Partei jedoch nur zwischen zwei und drei Prozent.

David Bieber
Rechte Influencer

Das Bindeglied zwischen rechten Inhalten und sozialen Medien ist die Verschwörungserzählung. Deren Beliebtheit folgt einem klassischen Rezepts: Irgendetwas da draußen stimmt nicht und finstere Machenschaften lauern.

Alex Struwe
Im Umgang mit den Ukrainern im Land, waren sich die politischen ...
Krieg in der Ukraine

Trotz tiefer Zerstrittenheit zog Polens Politik in Ukraine-Fragen an einem Strang. Der neue Präsident Karol Nawrocki nutzt das Nachbarland und die Geflüchteten, um Druck auf Ministerpräsident Donald Tusk aufzubauen.

Holger Politt, Warschau
Der neue Tischtennisstar im Saarland: Fan Zhendong bei seinem Ol...
Tischtennis

Der wohl beste Tischtennisspieler der Welt spielt nun in Deutschland: Der chinesische Olympiasieger Fan Zhendong soll den 1. FC Saarbrücken an die Spitze des Sports führen.

René Hamann, Saarbrücken
- Anzeige -
- Anzeige -