Versorger scheitern mit Klage gegen Hinkley Point

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Das Gericht der EU hat eine Klage deutscher und österreichischer Stromversorger gegen die Subventionen für das britische AKW Hinkley Point abgewiesen. Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy teilte mit, das Gericht habe die Klage als unzulässig bezeichnet. Man prüfe nun Rechtsmittel. Die geplanten Subventionen für den Neubau der Druckwasserreaktoren summieren sich laut einer Studie auf 108 Milliarden Euro. Die EU-Kommission hatte sie genehmigt. Die zehn klagenden Versorger fürchten Wettbewerbsnachteile. Greenpeace Energy betonte, der Streit habe grundsätzliche Bedeutung, weil Hinkley Point C als Blaupause für weitere AKW-Projekte dienen könne. Der Vertrag für die Erweiterung des AKW sollte am Donnerstag unterzeichnet werden. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -