Ermittlungen gegen Dresdner Seenotretter

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Mitglieder des Dresdner Flüchtlingshilfe-Vereins »Mission Lifeline«. Mit dem Verfahren geht die Behörde einer Strafanzeige wegen des Verdachts möglicher Einschleusungen nach, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Dresden bestätigte. Die Ermittlungen führe die Bundespolizei. Zuvor hatte der Berliner »Tagesspiegel« über die Ermittlungen berichtet. Der Vorsitzende des Vereins, Axel Steier, sagte, die Anzeige richte sich gegen ihn und seinen Stellvertreter Sascha Pietsch. Der Verein hat sich demnach im Mai 2016 gegründet und plant, ab September per Boot von Malta aus schiffbrüchige Flüchtlinge aus dem Mittelmeer zu retten. Steier bezeichnete die Vorwürfe als »an den Haaren herbeigezogen«. Die Staatsanwaltschaft habe leichtfertig ein Verfahren eröffnet, »bloß, weil irgendein Wutbürger Anzeige erstattet hat«. Wer die Anzeige erstattet habe, wisse er nicht. Der Verein werde abwarten, was der genaue Wortlaut der Anzeige sei. Sollte sie falsche Tatsachenbehauptungen enthalten, werde man juristisch gegen den Erstatter vorgehen. Steier ergänzte, die Bundespolizei habe ihn und Pietsch für den 6. Juli zu einer Vernehmung geladen. »Wir nehmen an, das wird zu nichts führen«, fügte er hinzu. Die Vorladung habe er zunächst für ein »Fake-Schreiben« gehalten, da sie weder einen Paragrafen, noch eine Rechtsbehelfsbelehrung enthalten habe. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.