Trauer um Liu Xiaobo

Friedensnobelpreisträger erlag im chinesischen Shenyang Krebsleiden

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking. Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot. Das teilte die Justizbehörde der Stadt Shenyang, wo der 61-Jährige unter Bewachung im Krankenhaus behandelt wurde, am Donnerstag mit. Der chinesische Bürgerrechtler, der 2009 wegen »Untergrabung der Staatsgewalt« zu elf Jahren Haft verurteilt worden war, litt unter Leberkrebs im Endstadium und war Mitte Juni aus der Haft in das Krankenhaus verlegt worden.

Liu hatte 2010 den Friedensnobelpreis erhalten, den er jedoch nicht entgegennehmen durfte. Bei der Preisverleihung in Oslo war sein Stuhl auf der Bühne leer geblieben. Das norwegische Nobelkomitee reagierte mit Bestürzung und großer Trauer auf Lius Tod. »Wir müssen uns nun mit der Tatsache abfinden, dass sein Stuhl für immer leer bleibt«, erklärte das Gremium. Die chinesische Regierung trage eine »schwere Verantwortung für seinen vorzeitigen Tod«, kritisierte das Nobelkomitee Pekings Weigerung, ihn ausreisen zu lassen. Agenturen/nd Seite 7

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -