Sein Schloss im Himmel

Heidi-Schöpfer tot

  • Lesedauer: 1 Min.

Der japanische Altmeister des Zeichentrickfilms Isao Takahata ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Tokio, wie japanische Medien am Freitag berichteten. Takata gründete zusammen mit dem Animationsfilmregisseur Hayao Miyazaki das Studio Ghibli und ist unter anderem für sein preisgekröntes Werk »Die letzten Glühwürmchen« international bekannt. Der anrührende Zeichentrickfilm thematisiert schonungslos die Schrecken des Zweiten Weltkrieges durch die Augen von Kindern.

In Deutschland ist Takahata auch als Schöpfer der beliebten Serie »Heidi« von 1974 bekannt, die auf den Romanen der Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri beruht.

Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Preise, sein jüngster Film »Die Legende der Prinzessin Kaguya« wurde 2015 für den Oscar nominiert. Takahata war zuletzt gesundheitlich angeschlagen und berichteten Medien. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.