- Politik
- Koalitionen
Die Brombeere: Ein Fall von Rufschädigung
Ihren guten Namen muss die Brombeere für ein CDU-BSW-SPD-Bündnis hergeben. Das hat sie nicht verdient
Früher hießen Regierungsbündnisse einfach Große Koalition, Schwarz-Gelb oder sozialliberal. Dann kamen Grüne und Linke dazu, es wurde bunter, weshalb Nationalflaggen mit passenden Farbkombinationen bemüht wurden. Inzwischen kennt man Jamaika-, Deutschland- und Kenia-Koalitionen, Ampel, R2G. Und für eine Regierung aus CDU und Grünen wollte man den Begriff Kiwi-Koalition etablieren.
Womit wir beim Obst wären. Dem Parteienforscher Karl-Rudolf Korte wird der Begriff Brombeer-Koalition für ein Bündnis aus CDU, BSW (Parteifarbe lila) und SPD zugeschrieben. Dafür sollte er sich entschuldigen. Denn die Brombeere ist eine unbescholtene vitaminreiche Frucht. Kortes Idee: Die Brombeere ist rot und dunkelrot, vielleicht auch violett, bevor sie schwarz und reif wird. Er unterschlägt freilich, dass sie zuerst grün ist, was vor allem BSW-Erfinderin Sahra Wagenknecht wenig amüsieren dürfte, denn für sie sind die Grünen die gefährlichste und inkompetenteste Partei.
Das Wahljahr 2024 ist kein beliebiges. Schon lange nicht mehr war die Zukunft der Linken so ungewiss, noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik waren die politische Landschaft und die Wählerschaft so polarisiert, noch nie seit der NS-Zeit war eine rechtsextreme, in Teilen faschistische Partei so nah an der Macht. Wir schauen speziell auf Entwicklungen und Entscheidungen im Osten, die für ganz Deutschland von Bedeutung sind. Alle Texte unter dasnd.de/wahljahrost.
Passender ist dagegen, dass die Brombeere als Pflanze zu den Rosengewächsen gehört; bekanntlich ging das BSW aus einem beachtlichen Rosenkrieg hervor. Allerdings ist die in Deutschland weitverbreitete Armenische Brombeere ein raumgreifender Zuwanderer aus dem Kaukasus, was die Frage aufwirft, ob die Region ein sicheres Herkunftsland ist.
Ebenfalls aus dem ferneren Osten eingewandert ist die Kirschessigfliege, die unter anderem der Brombeere heftig zusetzt und deren Früchte ungenießbar macht. Die Genießbarkeit einer Brombeer-Koalition wird noch zu prüfen sein; ebenso, wer dort die Rolle der Kirschessigfliege übernimmt. Die schöne, gesunde Brombeere, deren Sträucher es mit und ohne Stacheln gibt, leidet nun doppelt: unter dem Mistvieh und unter politischer Rufschädigung. Das hat sie nicht verdient.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.