nd-Wanderung Stadt, Land, Waldbesetzung 16.09.2024 Auf der Route im Landkreis Oder-Spree gibt es einiges über Stadt, Natur und Klimaprotest zu lernen. Die diesjährige nd-Wanderung am kommenden Sonntag wird in Kooperation mit den Naturfreunden Berlin veranstaltet. Lola Zeller
nd-Zustellung Wenn der Postmann nicht mehr klingelt 13.08.2024 Alle Jahre wieder: Im Sommer kommt es häufiger vor, dass das »nd« nicht im Briefkasten steckt. Das ist ärgerlich. Mit unseren Online-Angeboten sind Sie auf der sicheren Seite. Uwe Sattler
Digitalisierung Herzlich willkommen zur Einführung in unsere App »nd.Digital« 12.08.2024 Um Sie mit der Bedienung von »nd.Digital« vertraut zu machen, haben wir die wichtigsten Schritte und Funktionen in einem Video festgehalten.
Freiluftkino Hofkino im August 29.07.2024 Drei Dokumentationen und einen Spielfilm präsentiert das »nd« im August im Hofkino am FMP1. Zum Programm gehören auch Hintergrundgespräche. Ulrike Kumpe
Leserreise Wenn musikalische Ausnahmetalente den Konzerthimmel rocken 29.07.2024 Kommen Sie mit und seien Sie dabei, wenn musikalische Ausnahmetalente, die Wiener Symphoniker, den Hamburger Konzerthimmel rocken. Heidi Diehl
Kampagne 3000 Digital-Abos für das »nd« 03.07.2024 In Anbetracht des Rechtsrucks ist es wichtiger denn je, dass es eine linke Gegenöffentlichkeit gibt. Das »nd« ist als Ort der Auseinandersetzung für die gesellschaftliche Linke unverzichtbar ist. Jetzt abonnieren!
App »nd.Digital« Gemeinsam entwickeln wir das Digitalangebot weiter 26.06.2024 Seit dem Start der digitalen Montagsausgabe erreichen uns Anregungen zur Erweiterung unserer neuen App. Nicht alles davon lässt sich (schnell) umsetzen – und dennoch lebt das Projekt von der Beteiligung der Leser. Birthe Berghöfer
nd.Genossenschaft Licht am Ende des Tunnels? 23.06.2024 Die wirtschaftlichen Zahlen beim »nd« bleiben unbefriedigend, aber bei der Entwicklung des Digitalprodukts hat die Zeitung einen großen Sprung nach vorn gemacht. Raul Zelik
Leserreise Brüssel Auf den Spuren Europas zwischen gestern und heute 13.06.2024 Brüssel, Gent und Brügge – europäische Geschichte, Kultur und Gegenwart verbinden sich in diesen drei Städten auf besondere und beeindruckende Art. Heidi Diehl
Pressefreiheit Rotes Kreuz vs. »nd« 04.06.2024 Im April haben wir einen Artikel über die Massenunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Tegel veröffentlicht. Das DRK will einzelne Passagen verbieten lassen. Dagegen wehren wir uns. Am Donnerstag geht es vors Gericht. Wolfgang Hübner, Regina Stötzel, Uwe Sattler, Ines Wallrodt
Einladung Generalversammlung der nd.Genossenschaft 14.05.2024 Die vierte ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 22. Juni 2024 in Berlin statt. Im Anschluss freuen wir uns auf ein gemeinsames Sommerfest mit Freunden und Familie.
Digitalisierung »nd.Digital«: Erläuterungen zur App 08.05.2024 Hinweise zur Nutzung von »nd.Digital« und was Sie erwartet.
nd.Genossenschaft Informationen, Austausch und Hilfe vor Ort 25.04.2024 Ab 6. Mai erscheint das »nd« an einem Tag in der Woche nur noch als Digitalausgabe. Bei der Einführung der neuen App und beim Umstieg aufs digitale Lesen wollen wir Sie begleiten – und haben dafür einiges geplant. Daniela Schmidtke
Saale-Unstrut Geheimnisvolle Uta, Weltkulturerbe, Novalis und mehr 24.04.2024 Ein »Wünsch dir was« war beim nd-Reisetreff im vergangenen Jahr in Pilsen angesagt. Eine Abstimmung darüber, wohin das nächste nd-Leserreisen führen soll. Naumburg war unter den Top 3, und nun wird dieser Wunsch wahr. Heidi Diehl
Digitalausgabe des »nd« Der kategorische Iterativ 15.04.2024 Not macht erfinderisch, sagt man, und so entwickeln wir unsere neue App und neue digitale Montagsausgabe im eigenen Haus. Doch ganz ohne Externe geht es auch nicht: Wir arbeiten mit der Schweizer »Woz« zusammen. Ines Wallrodt
Digitalisierung Der Countdown läuft … 03.04.2024 In Kürze ist es so weit: Ab 6. Mai erscheint das »nd« an einem Tag in der Woche nur noch als Digitalausgabe. Zugleich arbeiten wir im Endspurt an unserer neuen App, die sukzessive unsere derzeitige App ersetzen soll. Daniela Schmidtke
Leipziger Buchmesse Linke lesen 20.03.2024 Mit einem vielfältigen Programm eröffnet die Leipziger Buchmesse am 21. März 2024 ihre Tore. Die nd.Genossenschaft hat sich in diesem Jahr für einen eigenen Weg entschieden. Ulrike Kumpe
Kraniche Zu Gast bei den »Glücksvögeln« 18.03.2024 Was für faszinierende Tiere! Die Kraniche, über sie können Sie auf einer besonderen Leserreise mehr erfahren, die unter Begleitung von Irmtraud Gutschke im Oktober an die Ostsee und den Bodden führt. Heidi Diehl
nd.Genossenschaft Papierlos nur am Montag 15.03.2024 Birthe Berghöfer, Social-Media-Redakteurin und im Genossenschaftsvorstand, erklärt, warum es das »nd« ab 6. Mai an einem Tag in der Woche nur noch digital gibt. Birthe Berghöfer
Reisen Exklusive nd-Touren: Tschingis Aitmatow und Kommissar Bruno 11.03.2024 Die nd.Autorinnen Irmtraud Gutschke und Heidi Diehl laden zu spannenden Reisen ein. Es geht in entgegengesetzte Richtungen. Mit Gutschke reisen Sie nach Kirgistan, mit Diehl zur Krimi-Reise nach Frankreich. Heidi Diehl
Linke Europapolitik Europa auf links gedreht 11.02.2024 Linke und andere progressive Kräfte können die EU und deren Politik verändern. Wie das geschehen kann, wird in der Veranstaltungsreihe »Europa? Solidarisch!« diskutiert. Uwe Sattler
Demos gegen rechts Termine für den Protest: Aufstehen für Solidarität und Vielfalt 05.02.2024 Seinen Unmut gegen die Abschiebefantasien von Rechtsextremisten äußern, kann man aktuell überall in Deutschland. Eine Liste mit Orten, um für Vielfalt und Solidarität auf die Straße zu gehen, findet ihr hier. Ulrike Kumpe
Reisen Einladung: Entdeckungsreise in den Süden Vietnams 01.02.2024 In Vietnam können Sie spektakuläre Landschaften, geschäftiges Treiben in den Städten, vor allem aber die überaus gastfreundlichen Menschen, deren Lebensfreude einfach ansteckend ist, entdecken. Heidi Diehl
Kreuzworträtsel Silvesterrätsel Gewinner 18.01.2024 Nach schwierigem Rätseln, folgt die Entspannung und Freude darüber, dass man es geschafft hat. Bei unserem Silvesterrätsel gab es darüber hinaus zwei Bücher zu gewinnen. Ulrike Kumpe
Fotografie Ausstellung: Zeitloses Schweben 02.01.2024 Sieht aus wie Bauhaus, ist aber kein Bauhaus: Jean Molitor hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt nach den Ursprüngen und Spuren der klassischen Moderne abzusuchen. In Berlin zeigt er Gebäude der »Tropischen Moderne«.