Fünf Raten und ein Rennen 31.12.2021 Allmonatlich übernimmt »nd.Commune« eine der »Aufgaben der Woche« vom Chemnitzer Schulmodell, die Mathelehrer Thomas Jahre in acht Sprachen ins Netz stellt. Diese ist dort bereits die laufende Nr. 697:Schon sehr lange war der Onkel von Bernd nicht bei einer Familienfeie... Von nd
Alles klar mit dem Faktor? 31.12.2021 Mike MlynarReisen, Besuche und Feiern werden ja diesmal zu Silvester erneut nicht allzu umfangreich ausfallen. Machen Sie zu Hause also das Beste aus dem Jahreswechsel. Und wenn Ihnen, weil inzwischen ungewohnt, selbst der immerhin zu erwartende Minitrubel bereits zu vi... Von Mike Mlynar
kurz & knackig 31.12.2021 Welches Zeichen muss man zwischen eine 2 und eine 3 schreiben, damit sich eine Zahl zwischen 2 und 3 ergibt? Die vier Kinder einer Familie (9, 11, 14 und 16 Jahre alt) wünschen sich zu Silvester statt der üblichen fetten (Berliner) Pfannkuchen endlich mal leckere E... Von mim
Buchgewinne 31.12.2021 Lösungseinsendungen bis zum Freitag, 7. Januar 2022. Jede Lösung kann auch einzeln geschickt werden, denn für jede richtige gibt es eine Buchauslosung! (»kurz & knackig« gilt als eine Aufgabe.) Per E-Mail an: ndCommune@nd-online.de oder per Post unter Kennwor...
nd-Soliaktion Teilen macht satt 27.11.2021 Seit 13. November sind die Leserinnen und Leser von »nd« wieder aufgerufen, sich an der jährlichen Solidaritätsaktion »Teilen macht satt« zu beteiligen. Gestartet ist sie mit 2865,20 Euro wieder überaus erfolgreich. Von Olaf Koppe
nd/Ulli Winkler nd.Genossenschaft Geschafft! 27.11.2021 Der genossenschaftliche Prüfungsverband PKMG hat Satzung, Betriebskonzept sowie die Besetzung der Gremien geprüft und die nd.Genossenschaft Ende Oktober als Mitglied zugelassen. Die Basis für den Bestand der Zeitung ist gelegt. Von Ines Wallrodt
nd-Genossenschaft Was noch zu tun ist ... 27.11.2021 Der Prozess der Gründung der nd-Genossenschaft und die Vorbereitung der Herausgabe von »nd« durch die Genossenschaft ab 1. Januar 2022 geht in seine entscheidende Phase. Doch bleibt noch viel zu tun, auch für Leser*innen. Von Matthias Schindler
nd-Abos Alles neu? 27.11.2021 Mit der Anpassung des Designs und einiger Funktionen unserer Webseite haben nun auch unsere Abo-Seiten ein anderes Erscheinungsbild erhalten. Die Abo-Angebote sind neu sortiert und übersichtlicher gestaltet. Klarer sortiert, einfacher auffindbar Unsere Angebot... Von Daniela Schmidtke
Reisetreff »Tradition braucht Innovation, sonst wird’s Nostalgie« 27.11.2021 Immer wieder konnte man Ohrenzeuge von Gesprächen werden, die mit »Weißt du noch, damals?!« begannen. Nach 2002 war Szczecin Treff des harten Kerns der nd-Leser zum 23. Leserreisetreff. Im gleichen Hotel wie damals. Von MICHAEL MÜLLER
Reise Zeitreise mit Gaffeegränzchen 27.11.2021 Berühmte Meißener Porzellanmanufaktur, Albrechtsburg, Stadtführung - wenn Sie am 8. März mit auf die traditionelle Frauentagstour gehen, werden Sie Meißen von einer ganz neuen, bisher unbekannten Seite erleben. Von Heidi Diehl
Film und Kino Filme gegen das Vergessen 27.11.2021 Anfang Dezember ist es endlich so weit: Am 7. Dezember wird die Jüdische Filmwoche, die sich dem Schwerpunkt Jüdische Lebenswelten widmet, im Kino »Toni« mit dem Defa-Film »Levins Mühle« von 1980 eröffnet. Von Olaf Koppe
Porträt Monet und Marketing 27.11.2021 Inka Baumgartes Leidenschaft für Kunst begann im Grundschulalter. Als ihre Tante ihr das Buch »Linnéa im Garten des Malers« über Monet schenkte, war sie begeistert von dessen Bildern und hängte sich einen Druck ins Kinderzimmer. Eigentlich hatte ihre Tante ihr versproch... Von Corinna Meisenbach
Der arme Paris 27.11.2021 MIKE MLYNARImmer wenn die Menschheit mit sich nicht im Reinen ist, hält sie Ausschau nach einem Sündenbock. Möglichst einem, den zwar die Mehrheit nicht so richtig durchschaut, dem aber gerade deshalb alles gut unterzuschieben ist. So ist laut öffentlicher Medienmeinung... Von MIKE MLYNAR
Überraschung zwischen Arndorf und Biesenfeld 27.11.2021 Für diese Rubrik bitten wir unsere Denkspielerinnen und -spieler stets um Vorschläge. Für jede abgedruckte Aufgabe spendieren wir ein Buch. Die heutige stammt von Friedl van der Meer aus Papenburg: Noch ist in weiten Teilen des Landes offensichtlich nicht die Zeit für S... Von nd
kurz & knackig 27.11.2021 In einer Geldbörse sind genau 17 Münzen mit einem Gesamtwert von 34 Talern. Gesucht ist die Anzahl der Münzen einer jeden Sorte, wenn es sich dabei um Münzen mit dem jeweiligen Wert von einem Taler sowie fünf, zehn und zwanzig Talern handeln kann. Zwei Mütter und z... Von mim
Buchgewinne 27.11.2021 Lösungseinsendungen bis Freitag, 3. Dezember 2021. Jede Lösung kann auch einzeln geschickt werden, denn für jede richtige gibt es eine Buchauslosung! (»kurz & knackig« gilt als eine Aufgabe) Per E-Mail an: ndCommune@nd-online.de oder per Post unter Kennwort »De...
nd-Genossenschaft »Wir müssen uns mehrere Hüte aufsetzen« 30.10.2021 Das geht doch eigentlich gar nicht: Ein Mitglied des Genossenschaftsvorstands interviewt den Aufsichtsrat. Bestätigen wir damit nicht alle Klischees vom Abnickverein? Daniel Lücking: Eigentlich nicht. Wir müssen uns mit den personellen Kapazitäten in der Redaktion sehr oft mehrere Hüte aufsetzen, um aller Verantwortu... Von Interview: Ines Wallrodt
Mare Liberum Mission Menschenrechte in der Ägäis 30.10.2021 Was ist Mare Liberum für eine Organisation? Was ist eure Mission? Wir sind eine Gruppe von Menschenrechtsaktivisten, die mit einem Schiff in der Ägäis unterwegs sind. Dort, an der EU-Außengrenze, werden die Menschenrechte der Geflüchteten mit Füßen getreten. Wir si... Von Interview: Corinna Meisenbach
nd/Heidi Diehl Ein Foto mit Täve nach langem Laufentzug 30.10.2021 Wie hatten wir den Rennsteig vermisst: Gefühlt lag es eine Ewigkeit zurück, dass wir das Shirt des nd-Rennsteiglaufteams übergezogen und uns - je nach Laufstrecke - in aller Frühe voller Vorfreude von Oberhof oder Eisenach aus auf den Weg ins schönste Ziel der Welt, nac...
ANDREAS DOMMA Porträt Aufgemuckt fürs Klima 30.10.2021 Louisa lacht mich freundlich an, als ich sie an ihrem Platz im Hauptstadt-Ressort besuche. Die 28-Jährige hat eine auffällige Frisur. Ihr braunes Haar ist an den Seiten abrasiert, die übrigen Haare sind als Dreadlocks miteinander verwoben. Aufgewachsen ist sie auf ... Von Corinna Meisenbach
nd/Heidi Diehl Die Wiege der Industrie 30.10.2021 Wuppertal - für die meisten verbindet sich damit der Geburtsort von Friedrich Engels, für manche ist es der Ort, in dem, wie wir durch Loriot erfuhren, einst Erwin Lottemann mit dem Papst eine Herrenboutique eröffnen wollte. Nun, ob er es geschafft hat oder nicht, davon... Von Heidi Diehl
ANDREAS DOMMA Filme, Lesungen, Ausstellungen 30.10.2021 Der Herbst bleibt veranstaltungsreich beim »nd« und im Redaktionsgebäude am Franz-Mehring-Platz 1 in Berlin-Friedrichshain. Auf einige der Veranstaltungen möchte ich im Folgenden Ihre Aufmerksamkeit lenken. Die Filmfreunde werden es bereits registriert haben: Der n... Von Olaf Koppe
nd Herbstanfang 30.10.2021 Manfred Pietsch (1936-2015) zählt zu den wichtigen Malern und Grafikern unserer Zeit. Seine Werke sind unter anderem in der Nationalgalerie Berlin, im Kupferstichkabinett zu sehen. Der künstlerische Zugriff und die Sicht auf die Stadt Berlin weisen Manfred Pietsch als e...