27.05.2025 Science-Fiction: Zum Militärspektakel verkommen Sci-Fi-Serien und -Filme verkleiden sich als mit High-Tech-Schi-Schi ausgestattete Kriegsfilme, obwohl das Genre viel mehr zu bieten hat Florian Schmid
27.05.2025 Film »Blindgänger«: »Bomben hören nie auf zu fallen« Regisseurin Kerstin Polte verarbeitet in »Blindgänger«, einem Film über eine Bombenentschärfung, eigene transgenerationale Traumata Interview: Susanne Gietl
26.05.2025 Iranischer Regisseur Jafar Panahi: Der Unbeugsame Cannes-Gewinner Jafar Panahi verkörpert Widerstand gegen Zensur und Unterdrückung Negin Behkam
22.05.2025 »Harvest« im Kino: Körperliche Liebe zur Natur Athina Rachel Tsangaris Folk-Parabel »Harvest« erzählt von einer Dorfgemeinschaft im spätmittelalterlichen England Benjamin Moldenhauer
22.05.2025 Thomas Müntzer: »Der Bauernkrieg in seiner größten Gestalt« Der Mythos Thomas Müntzer spielte im deutschen Arbeiter-und-Bauern-Staat eine bedeutende Rolle. Aber wofür brauchte die DDR den Theologen? Karsten Krampitz
21.05.2025 »Oslo-Stories: Sehnsucht«: Es geht nicht um Moral In dem Film »Oslo-Stories: Sehnsucht« erkundet ein Schornsteinfeger seine schwule Seite Nicolai Hagedorn
18.05.2025 RAF: Gegen die Haie RAF, wie hast du dich verändert: Für die ARD betrachtet Stefan Aust abermals die Gefangenen in Stammheim, gegen die vor 50 Jahren der Prozess begann Christof Meueler
15.05.2025 »Sieben Tage« im Kino: Dinge, die in keinen Koffer passen Das Drama »Sieben Tage« erzählt die Geschichte einer iranischen Menschenrechtsaktivistin, die zwischen Exil und Gefängnis wählen muss Inga Dreyer
14.05.2025 »Gespenster wie wir«: Schöne Wunden Das eigene Leben als Film: »Gespenster wie wir« von Stefan Meetschen Björn Hayer
14.05.2025 »Tanz der Titanen«: Süchtig nach Glückskeks Die Satire »Tanz der Titanen« zeigt den Versuch der G7-Staatschefs, mitten im deutschen Mischwald eine Erklärung von Tragweite zu formulieren Christin Odoj
14.05.2025 Wer war Hannes Hegen? Die Digedags sind zurück – zum 100. Geburtstag ihres Erfinders Johannes Hegenbarth F.-B. Habel
13.05.2025 Kulturstaatsminister Weimer irritiert mit Boykott-Behauptung Kulturstaatsministerium nennt keine Belege für zunehmende »Aktionen« gegen jüdische Kulturschaffende Matthias Monroy
13.05.2025 »Black Bag« im Kino: Die Kontrollfreaks Steven Soderberghs neuer Film »Black Bag« ist eine außergewöhnliche Agentenkomödie Florian Schmid
13.05.2025 Die Aspirin-Lady In »Transamazonia« spielt Helena Zengel eine Überlebende eines Flugzeugabsturzes, die im brasilianischen Regenwald zur Wunderheilerin wird Gabriele Summen
12.05.2025 Für mehr Offenheit Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) spiegelte auch dieses Jahr die Vielfalt des jüdischen Films wider Susanne Gietl
11.05.2025 »Für Euch: Seid Menschen!« Zum Tod der Shoah-Überlebenden Margot Friedländer Karlen Vesper
08.05.2025 Kenda Hmeidan: Königin im Schlamm In Burhan Qurbanis Shakespeare-Adaption »Kein Tier. So wild.« hat Kenda Hmeidan die Hauptrolle übernommen und verblüfft als weiblicher Richard III. Erik Zielke
06.05.2025 »Träume«: Nur eine Illusion Der norwegische Regisseur Dag Johan Haugerud gewann für seinen Film »Träume« dieses Jahr den Goldenen Bären der Berlinale Marit Hofmann
06.05.2025 Jekaterina Barabasch: Filmreife Flucht Die Journalistin Jekaterina Barabasch floh aus dem Hausarrest in Moskau nach Paris Daniel Säwert