13.10.2025 Großer Wurf ganz klein: der neue Pynchon Thomas Pynchons neuer Roman »Schattennummer« erzählt von einer verrückten Welt am Vorabend des Faschismus Florian Schmid
13.10.2025 Internet-Existenz: Metastasen mit Todesantrieb Richard Schuberths Roman »Der Paketzusteller« über das Narrenreservat Facebook Ken Merten
13.10.2025 Der Wahrheit geht es nicht gut Hat die Postmoderne gesiegt, wenn keiner mehr durchblickt? Raphaela Edelbauer sucht »Die echtere Wirklichkeit« Christof Meueler
09.10.2025 Ernst bleiben und schreiben: László Krasznahorkai László Krasznahorkai ist der zweite Ungar, der den Literaturnobelpreis bekommt Vincent Sauer
01.10.2025 Aufreizend unkriegerisch: Gore Vidal zum 100. Unter allen Kritikern der militarisierten und antikommunistischen USA kam Gore Vidal keiner an Witz und Bosheit gleich Stefan Ripplinger
23.09.2025 Bettina Wilpert: Kulturbetrieb ist alles andere als krisenfest Sprechen wir über Geld: Die Autorin Bettina Wilpert zum Überleben im Literaturbetrieb Interview: Frédéric Valin
22.09.2025 Ken Kesey: Vorsicht, die Filmleute kommen Ken Keseys Roman »Seemannslied«, der erst nach 30 Jahren ins Deutsche übersetzt wurde, thematisiert Klimawandel und rechte Umwälzungen Florian Schmid
09.09.2025 DDR: Völlig aus dem Land gefallen Karsten Krampitz über seinen Roman »Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung« und die »Krüppelkommune« im thüringischen Hartroda Interview: Anne Hahn
03.09.2025 Rolltreppe: Mehr als eine technische Errungenschaft Stehen, gehen, schweben und schauen: Was passiert auf dem Weg nach unten oder oben? Martin Rolshausen
03.09.2025 Blut, Muskeln und ein bisschen Magie Die Figur des Unute ist eine Mischung aus Conan, Hulk und Keanu Reeves, denn der hat sie sich mit China Miéville ausgedacht Florian Schmid
26.08.2025 Ukrainische Regierung will flüchtige Männer zu Kriminellen machen Die Ukraine baut ihre Grenzen immer weiter aus, um Männern die Flucht zu erschweren Daniel Säwert
21.08.2025 Marx als romantischen Entfremdungskritiker Wie viel Ökologie steckte schon in Marx? Zu dieser Frage will Heinrich Detering einen Beitrag leisten Klaus Weber
14.08.2025 »Drei Schwestern«: Raus aus der Malocherhölle Dramatische Szenen, starke Charaktere: Christian Barons Roman »Drei Schwestern« über die 80er in der alten Bundesrepublik Irmtraud Gutschke
29.07.2025 Terror in der Provinz In seinem Roman »Die letzte Französin« erzählt Jérôme Leroy von einem aus den Fugen geratenen Frankreich Florian Schmid
24.07.2025 Romantik aus der Retorte Über Liebes-Chatbots und die Qualen der Kommunikation Jutta Blume
24.07.2025 Der unbekannteste Superstar: Ingvar Ambjørnsen Den anderen verstehen, ohne ihn zu verurteilen: Zum Tod von Ingvar Ambjørnsen André Dahlmeyer
23.07.2025 Diese Bitten sind Befehle: Hilfe, Familie! Sara Mesa hat mit »Die Familie« einen Roman über eine unglückliche Familie geschrieben Fokke Joel
17.07.2025 Kai Sina: Drastisch und deutlich Eine wichtige Frage im Thomas-Mann-Jahr: Wie politisch war er? Ein Gespräch mit Kai Sina Interview: Michael Girke
16.07.2025 Film »Der Salzpfad«: Mit den Elementen In ihrem Regiedebüt »Der Salzpfad« schickt Marianne Elliott frei nach Raynor Winns gleichnamigem Roman ein Ehepaar auf eine lebensverändernde Reise Susanne Gietl