04.06.2014 ndPlus »liu-si« - noch immer nur mit vorgehaltener Hand Die Schere zwischen Arm und Reich produziert neue »Zwischenfälle mit Massencharakter« Ludger Pohlsen, Peking
03.06.2014 ndPlus Krisenpolitik führt zu mehr Armut und Ausgrenzung ILO kritisiert Abbau von Sozialleistungen / Arbeitsorganisation: Ein Viertel der Europäer wird soziale Sicherheit vorenthalten
27.05.2014 Acht Prozent können sich vollwertige Mahlzeiten nicht leisten Statistisches Bundesamt: Ein Drittel hat zu wenig Geld für unerwartet nötige Reparaturen / Knapp ein Viertel muss auf Urlaubsreisen verzichten
16.05.2014 Durchsickern reicht nicht aus Deutsche Wirtschaftsleistung stieg im ersten Quartal um 0,8 Prozent Simon Poelchau
13.05.2014 ndPlus Alle fünf Sekunden stirbt ein Kind! Martin Ling über den Aktionsplan der WHO zur Kindersterblichkeit Martin Ling
13.05.2014 ndPlus Linke: OECD-Bericht ist »Ohrfeige« für Merkel Organisation mahnt Bekämpfung von Armutsrisiko und Einkommensungleichheit an: »Jetzt handeln« /Wagenknecht: Wie ein Wahlaufruf für die Linke / SPD-Wirtschaftsminister Gabriel: Gute Prognose - aber auch Mahnung
09.05.2014 ndPlus Erbärmlichkeit kennt keine Grenzen Markus Drescher zum Plan, Geflüchtete leichter in den Knast stecken zu können Markus Drescher
30.04.2014 ndPlus Hamburg driftet auseinander Armutsquote erreichte höchsten Stand seit 2006 / LINKE: Senat unterschlägt Fakten Angela Dietz, Hamburg
25.04.2014 »Sozialpolitische Ignoranz« Kinderarmut, Existenzangst, Langzeitarbeitslosigkeit - Verband fordert Paradigmenwechsel der Regierung Rainer Balcerowiak
12.04.2014 »Natürlich sind die selbst Schuld« ... sagte ein Banksprecher über Hungernde in Afrika. Wie bitte? Teil 7 der nd-Serie über Mythen der europäischen Migrations- und Flüchtlingspolitik
28.03.2014 Pflegebedürftigkeit macht arm Die Leistung der Versicherung hält mit der Kostensteigerung nicht Schritt Wilfried Neiße
22.03.2014 »Malaria ist vor allem eine Armutserkrankung« Tropenmediziner Jürgen May über die Schwierigkeiten, die Infektion weltweit zurückzudrängen
22.03.2014 Erzwungene Hilfe zur Verarmung Was der Ukraine nach IWF-Rezept verschrieben wird, sind Sparprogramme und Massenverelendung Guido Speckmann
15.03.2014 ndPlus Steigende Mieten werden zur Armutsfalle Protest von Mieterbund und Wohnungswirtschaft: Regierung plant keine Finanzen für höheres Wohngeld Gabriele Oertel
14.03.2014 ndPlus Die Armut macht den Unterschied Für viele Menschen weltweit ist selbst eine medizinische Basisversorgung weiter unbezahlbar Ulrike Henning
27.02.2014 ndPlus »Menschen werden dazu verleitet, sich zu verschulden« 6,6 Millionen Haushalte gelten in Deutschland als überschuldet. Familien mit Kindern sind besonders gefährdet
18.02.2014 Progressive Besteuerung ist zwingend! Martin Ling über die Verteilung des Reichtums in der Welt Martin Ling
22.01.2014 ndPlus EU-Bericht mahnt bessere Bezahlung an Viele Europäer stecken trotz Arbeit in Armut fest