20.02.2016 ndPlus Liebe, Tod, Sehnsucht und Hoffnung Inspiriert von Molières »Menschenfeind« beglücken Isolation Berlin mit einem großartigen Debütalbum Alexander Isele
20.02.2016 An 196 Stellen wird das Straßennetz überholt Brandenburg investiert in diesem Jahr 400 Millionen Euro in Erhalt und Ausbau von Straßen und Autobahnen Tomas Morgenstern
20.02.2016 Zufrieden auf der Stelle getreten Hertha BSC und der VfL Wolfsburg trennen sich in Berlin 1:1 Stephan Fischer
19.02.2016 Ü30-Party für Tourismuswerber 2015 erstmals mehr als 30 Millionen Übernachtungen / Viermal so viele wie 1990 Nicolas Šustr
19.02.2016 Anwohner als Kiezkulisse Nicolas Šustr über die Welt zu Gast in Berlin - die manchen zu sehr auf die Pelle rückt Nicolas Šustr
19.02.2016 Zwischen Rotem Teppich und Hartz IV Viele Filmschaffende können weder eine Familie ernähren, noch vorsorgen - aufhören will dennoch keiner Katharina Dockhorn
19.02.2016 ndPlus Historische Mitte bleibt umstritten Experten fordern vertiefende Debatte - und die Einbeziehung von Experten Bernd Kammer
19.02.2016 Messtechnik kann Schäden nicht verhindern Berlin hat nicht nur ein geologisches Problem / Friedrichswerdersche Kirche weiter vom Zerfall bedroht Constantin Mavromatidis
19.02.2016 LINKE klagt wegen Cross-Boarder-Leasing-Geschäft der BVG Klaus Lederer will Akten zum Vergleich zwischen der BVG und JPMorgan einsehen / Finanzsenat: Akten sind Privatunterlagen des früheren Senators Nußbaum
18.02.2016 ndPlus Spaß fördert die Heilung Wissenschaftler aus Berlin und Greifswald plädieren für fest angestellte Clowns in Krankenhäusern Martina Rathke
18.02.2016 ndPlus Von wegen nur die Entrauchung funktioniert nicht Landtagsabgeordnete debattierten über den Rechnungshofbericht zum Großflughafen BER Andreas Fritsche
18.02.2016 Gewaltig überfordert Johanna Treblin fordert mehr Personal für die Verwaltung Johanna Treblin
18.02.2016 ndPlus Flüchtlingspolitik à la McKinsey Unternehmensberatung soll Masterplan für Integration ausarbeiten Johanna Treblin
18.02.2016 Überwachung wurde stark ausgeweitet Fast 15 000 Videokameras überwachen den öffentlichen Raum, 3000 mehr als 2012. Besonders im öffentlichen Nahverkehr wird fleißig gefilmt.