27.09.2016 Sächsische Schüler protestieren gegen Bildungspolitik Mehr als 60 Bildungseinrichtungen beteilligt / Kritik an Lehrermangel, überfüllten Lehrplänen und fehlender Technik
20.08.2016 ndPlus Entwicklungsland Deutschland Trotz steigender öffentlicher und privater Ausgaben ist das Bildungssystem weiter unterfinanziert Jens Wernicke
09.08.2016 Das schwere Los guter Nachrichten Damaskus atmet durch: Ein Sommer des Krieges mit Einsprengseln der Ruhe Karin Leukefeld, Damaskus
17.03.2016 Immer mehr Hauptschulen schließen In den vergangenen zehn Jahren stieg die Anzahl an Integrierten Gesamtschulen und Freien Waldorfschulen deutlich
04.09.2015 ndPlus 32 Schüler - das hieße Platzangst Schulgesetz für Sachsen lässt auf sich warten Hendrik Lasch, Dresden
17.07.2015 ndPlus Befristet, beschränkt, töricht Jürgen Amendt über die Sparpolitik der Länder bei angestellten Lehrern, die in Wirklichkeit mehr Kosten verursacht Jürgen Amendt
06.07.2015 ndPlus Ein Bildungsstreik 2.0 ist zu wenig Das Bündnis »Lernfabriken meutern« sollte zunächst klären, was will man, wen spricht man an und wie geht man vor Christian Schaft
04.07.2015 ndPlus Goliaths Geburtstag 20 Jahre Helmholtz-Forschungsgemeinschaft: Die Politik mischt kräftig mit. Von Manfred Ronzheimer Manfred Ronzheimer
23.06.2015 ndPlus Ampel für bessere Bildung Andreas Fritsche über die Anhänger der Gemeinschaftsschule Andreas Fritsche
29.05.2015 Geschacher nach der Bafög-Entlastung Wie die Union versucht, Einfluss auf die Bildungspolitik der rot-grün regierten Länder zu nehmen Stefan Otto
28.03.2015 Neoliberale Begrenztheit Lena Tietgen fragt sich, ob das Zeitalter des Neoliberalismus sich wirklich dem Ende zuneigt.
28.03.2015 ndPlus Selbstverwaltet in die Pleite Die Hälfte der Schulden der Uni-Amsterdam besteht aus spekulativen Börsenpapieren. Isidor Grim
28.02.2015 Konservative Einsicht Jürgen Amendt über die liberale Bildungspolitik der CSU nicht nur beim Thema Asyl
28.02.2015 ndPlus Gefangene im Föderalismus Flüchtlingskinder haben das Recht auf eine Schulausbildung - in der Theorie. Christin Odoj
21.02.2015 Keine Leute, keine Leute Vor allem weiterbildende Schulen haben in Sachsen-Anhalt ernste Personalprobleme