Bildungspolitik

Der Born muss warten - wieder einmal

In Hamburgs erster Plattenbau-Großsiedlung feiert man deren 50-jähriges Jubiläum - und sieht sich vom Senat der Hansestadt erneut abgehängt

Folke Havekost, Hamburg

Im globalen Dorf

Jürgen Amendt über die Schattenseiten der akademischen Internationalisierung

Wer baute das siebentorige Theben?

Unter der Kanzlerinnenschaft von Angela Merkel hat sich das deutsche Wissenschafts- und Hochschulsystem internationalisiert und genießt heute einen guten Ruf. Der wurde aber auch auf dem Rücken von vielfach prekär beschäftigten Akademikern erreicht

Isidor Grim

Die »Fake-News«-Legende

Gegen Demagogie und Hetze im Netz könnte sachgerechte Aufklärung helfen. Dafür bräuchte es aber eine solide Bildung

Peter Richter

Mittelmaß und alte Gesetze

Die schwarz-gelbe Koalition in Nordrhein-Westfalen verfolgt außer Wirtschaftsförderung kaum neue Ziele

Sebastian Weiermann

Akademiker-Privileg

Jürgen Amendt über die Gründe eines Studienabbruchs bei Migranten

Jürgen Amendt
ndPlus

Alles außer Bildungspolitik

Die von Trump nominierte Bildungsministerin Betsy DeVos steht den Senatoren Rede und Antwort – und die Fernsehsatire »Daily Show« weint vor Lachen

Tino Brömme