25.02.2014 Wenn der Bachelor nicht reich ist Diskussionen um das neue Hochschulgesetz, die Rückmeldegebühr, das Teilzeitstudium Andreas Fritsche
30.01.2014 250 Millionen Kinder können nicht lesen und schreiben UNESCO kritisiert Tatenlosigkeit der Weltgemeinschaft
14.01.2014 ndPlus Die Schule bleibt im Dorf Bürgerentscheid-Erfolg in Thüringen strahlt aus Hans-Gerd Öfinger
02.01.2014 BAföG-Reform in der Warteschleife Bundesbildungsministerin Wanka kündigte zwar eine Novelle an. Ob die jedoch weitreichend sein wird, ist bislang völlig unklar Stefan Otto
07.12.2013 Keine ethnische, sondern eine soziale Frage Jürgen Amendt über den Begriff »Schüler mit Migrationshintergrund« Jürgen Amendt
07.12.2013 Ein bisschen wie eine zweite Abiturzeit Die Bologna-Reform hat das Studium grundlegend verändert. Nicht nur der Konkurrenzdruck ist größer geworden, auch das »Bulimielernen« hat zugenommen. Von Houssam Hamade Houssam Hamade
30.11.2013 Schwarz-rotes Durchwurschteln Lena Tietgen zur Bildungspolitik der Großen Koalition Lena Tietgen
30.11.2013 Ein Propagandainstrument PISA taugt nicht zur Verbesserung von Bildungsqualität, meint der PISA-Kritiker Wolfram Meyerhöfer
20.11.2013 Offensive für mehr Bildung verpufft? Hamburgs Elbinseln haben weiter Nachholbedarf Volker Stahl und Angela Dietz
20.11.2013 EU-Erfolgsprogramm wird ausgebaut »Erasmus+« soll noch mehr Studierenden Auslandsaufenthalt ermöglichen / Linke warnt vor Elitisierung der Bildung Katharina Strobel, Brüssel
09.11.2013 ndPlus Nicht nur für Wissenschaftler Die Zahl der Studenten in Deutschland steigt in Rekordhöhen. Manche Politiker warnen vor einer Akademikerschwemme. Zu Recht? Ralf Hutter
09.11.2013 ndPlus Große Koalition ganz klein Bundesratspräsident Stephan Weil fordert vom Bund mehr Mittel für die Bildung Marian Krüger