22.11.2017 Rund um den Alexanderplatz Michael Bienert führt in einem eindrucksvollen Buch durch das Berlin Alfred Döblins Klaus Bellin
21.11.2017 Angst vor Veränderungen Brandenburgs Linksparteichef Christian Görke zur abgesagten Kreisgebietsreform Andreas Fritsche
18.11.2017 ndPlus Botschafter des Guten Deniz Sezer hat türkisch-muslimische Wurzeln und wurde christlich erzogen. Seinen Zivildienst leistete er in einem Holocaust-Museum in Australien. Von René Jo. Laglstorfer René Jo. Laglstorfer
18.11.2017 ndPlus Sprache als Handelshemmnis An deutschen Hochschulen wächst die Zahl englischsprachiger Seminare und Kurse. Für die Wissenschaft ist das nicht immer von Vorteil Isidor Grim
18.11.2017 Vielfalt und Einfalt Lena Tietgen findet, dass die Wissenschaft auch die Muttersprache braucht
18.11.2017 Individualität statt Anpassung Schon im Kindesalter bestimmt der Mensch seine Entwicklung oftmals selbst, meint der Schweizer Kinderarzt Remo H. Largo Martin Koch
18.11.2017 Griechenland - die Rechnung bitte! Das Land Brandenburg hilft dem griechischen Finanzministerium beim Aufbau einer effektiven Steuerverwaltung Andreas Fritsche
17.11.2017 Die Qual der schlechten Auswahl Chiles Bevölkerung hat ohne Pflicht wenig Lust, sich für die Präsidentschaftswahlen an die Urnen zu begeben David Rojas, Santiago de Chile
17.11.2017 Neustart in Niedersachsen Während in Berlin noch immer sondiert wird, haben sich SPD und CDU in Hannover schon geeinigt Hagen Jung
17.11.2017 Absage an Schulausbaumäkler Die Opposition kann sich bei einer Aktuellen Stunde im Abgeordnetenhaus nicht durchsetzen Stefan Otto
16.11.2017 »Zwitscher, zwitscher, zwatscher!« »Am Königsweg« von Elfriede Jelinek am Deutschen Schauspielhaus Hamburg Hans-Dieter Schütt
16.11.2017 Geschichtsträchtiger Ort ab 290 000 Euro im Angebot Der Bund will das Landgut Neuendorf verkaufen. Der Verein »kulturScheune« hat Angst um die Zukunft der einstigen Hachschara-Stätte Sybille Gurack
15.11.2017 Mädchen zur Aufnahme am Gymnasium bevorzugt? Geschlechterquote, Strafbefehle und Steuerrecht