08.03.2014 ndPlus Lehrerin im FDJ-Hemd wird zum »Skandal« Thüringer SPD-Bildungsminister: »Schulen sind keine Orte für DDR-Kitsch« / Ramelow: Engagierte Pädagogin nicht an den Pranger stellen
01.03.2014 Es begann mit fünf Paukenschlägen Terra incognita DDR: Das kurze Leben des Deutschen Soldatensenders »935« Gerd Kaiser
26.02.2014 ndPlus Zwischen Liebe und Zorn »Verlorene Lieder - verlorene Zeiten« - 25 Jahre danach: eine Diskussion beim »Festival Musik und Politik« in Berlin Gunnar Decker
22.02.2014 ndPlus An der Aufarbeitung abgearbeitet Enquetekommission beschloss Abschlussbericht mit einer Gegenstimme Wilfried Neiße
21.02.2014 Ost-Moderne - Denkmal oder kann das weg? Noch immer haben die Diskussionen um die Architektur der DDR eine ideologische Dimension Doris Weilandt
20.02.2014 ndPlus »Zeit für einen fairen Blick« In der Rostocker Kunsthalle sind derzeit 40 Kunstwerke aus DDR-Schulbüchern zu bewundern Joachim Mangler, Rostock
21.01.2014 ndPlus Hinter den Kulissen im »Leseland« Vertrauliche und öffentliche Thesen zur Zensur in der DDR: Ein gut recherchiertes Buch ergründet, wie es war Matthias Biskupek
21.01.2014 ndPlus Die Feindschaft zweier Dissidenten Die Rosa-Luxemburg-Stiftung gratulierte Walter Janka vorfristig zum 100. Karlen Vesper
21.01.2014 ndPlus Unser Elend Die Kabarettistin Gisela Oechelhaeuser wird am Mittwoch 70 Hans-Dieter Schütt
20.01.2014 Wovor schützt eine Schutzgebühr? Die Bundesstiftung Aufarbeitung gibt mit einer neuen Ausstellung den Auftakt für das Erinnerungsjahr 2014 Karlen Vesper
19.01.2014 Honeckers Mauerprognose Vor 25 Jahren sagte der SED-Chef der hoch gesicherten Grenze zwischen Ost und West noch eine lange Existenz voraus Wolfgang Hübner
18.01.2014 Viel Ideologie hilft wenig Politik weigert sich, Schulen mehr Vorgaben zur Vermittlung der DDR-Geschichte zu machen Wilfried Neiße
18.01.2014 Fußball, »streng vertraulich« Folge 25 der nd-Serie Ostkurve: Weitreichende Entscheidungen von DDR-Sportfunktionären im Winter 1965/66 Stephan Fischer