08.10.2012 ndPlus So war das nicht! Doch! Nach dem TV-Film »Der Turm«: Diskussionen darüber, was die DDR war, kommen an kein Ende Hans-Dieter Schütt
06.10.2012 ndPlus »Es gibt interessante Vorschläge...« Im Oktober 1962 kündigte Walter Ulbricht das Neue Ökonomische System an Jörg Roesler
27.09.2012 Ein Geschenk des Westens an den Osten? 1989 und die Rolle der Gewalt - nicht nur beim Umbruch in der DDR Günter Benser
27.09.2012 Retourkutsche für Morsleben Der Standort Gorleben hatte vor allem das Pech, an der früheren innerdeutschen Grenze zu liegen Reimar Paul
25.09.2012 Marx ging vor L. A. über Bord Adelbert Reif im Gespräch mit dem Brecht-Biografen Jan Knopf
25.09.2012 ndPlus Dünkel, Opportunismus, Planvorgaben »Nur eine Spritze« - ein Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des größten Medizinskandals der DDR Rainer Balcerowiak
24.09.2012 Blick zurück, kaum nach vorne Ex-Wirtschaftskader der DDR debattierten über ein Wirtschaften jenseits des Profits Rainer Balcerowiak
20.09.2012 Die kleine heile Welt der Kristina Schröder Das Glücksgefühl der Ministerin und unbeantwortete Fragen anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung über Jugendopposition in der DDR Karlen Vesper
13.09.2012 ndPlus Stasi, Schufterei und Scheitern Wir wollten aufs Meer von Toke Constantin Hebbeln Alexandra Exter
13.09.2012 ndPlus ...und welchen Weg du gehst Ein Film, eine Diskussion und die mehr als 20-jährige Frage, wie man mit dem Stasi-Thema angemessen umgeht Gabriele Oertel
08.09.2012 ndPlus Von Emotionen überwältigt Vor 25 Jahren weilte Honecker zum offiziellen Staatsbesuch in der BRD Detlef Nakath
07.09.2012 Blick zurück in die Zukunft Pädagogen diskutieren über Vorzüge und Nachteile des Schul- und Bildungssystems der DDR Martin Koch
07.09.2012 Von Punks und Pionieren Fotos vom Jugenddasein in der DDR zeigt das Museum Pankow in der Ausstellung »Die Meldung« Volkmar Draeger
31.08.2012 ndPlus Das Wort Rakete war tabu Eine Ausstellung erinnert an 50 Jahre Garnison in Sanitz Velten Schäfer