26.04.2019 ndPlus Kaum Kontrolle im Dunkelfeld Korruption Justiz plant neues digitales System in allen Berliner Behörden zur Aufdeckung von Bestechung Marie Frank
24.04.2019 Frau Berg übertrifft sich selbst Mit ihrem neuen Roman »GRM. Brainfuck« geht Sibylle Berg nicht auf Lesereise – sie veranstaltet Performance-Shows Katharina Schwirkus
23.04.2019 Mehr Wissen über den Markt MEINE SICHT fordert valide Daten für die Wohnungspolitik Nicolas Šustr
20.04.2019 ndPlus Die Große Transformation als Zukunftskunst Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal-Instituts, ist auf der Suche nach lustvollen Synthesen zwischen Umweltpolitik und Digitalisierung Manfred Ronzheimer
20.04.2019 Über den Stau wegfliegen? Versuche mit Lufttaxis laufen. Doch eine US-Studie zeigt: Auf Kurzstrecken sind sie nicht umweltfreundlicher als Autos. Steffen Schmidt
18.04.2019 Ein verzogenes Sorgenkind Gleich mehrere Bücher des J.H.W.-Dietz-Verlags befassen sich vor der Europawahl mit Zustand und Zukunft der EU Uwe Sattler
17.04.2019 Marktbereinigung im digitalen Zeitalter Dass Deutschland für die Urheberrechtsreform stimmte, war ausschlaggebend, dass diese nun kommt. Martina Michels
16.04.2019 Anleitung für Politikverdrossenheit Robert D. Meyer über Deutschlands Ja zur EU-Urheberrechtsreform Robert D. Meyer
15.04.2019 EU-Staaten beschließen umstrittenes neues Urheberrecht EU-Staaten stimmen am Montag mehrheitlich zu / Bundesregierung will Upload-Filter vermeiden / Giegold: Deutscher Sonderweg sei »fragwürdige Kosmetik«
13.04.2019 Allgemeiner Glücksbefehl Die digitale Wunschproduktion mündet in ein Regime des Funktionierens. Samuela Nickel
12.04.2019 ndPlus Eine Option für die Armen Rat der Evangelischen Kirche und Bischofskonferenz stellen gemeinsame Erklärung zu Armut und Demokratie vor Helge Meves
10.04.2019 Der Fiskus und die Algorithmen Französische Umsatzsteuer für Digitalkonzerne nimmt weitere Hürde - trotz Kritik der USA Kurt Stenger
10.04.2019 Steuerpolitik mit Krückstock Kurt Stenger über die geplante Digitalsteuer in Frankreich Kurt Stenger
10.04.2019 ndPlus Paris bittet Google & Co zur Kasse Frankreichs Parlament bringt nationale Digitalsteuer auf den Weg