Digitalisierung

Frau Berg übertrifft sich selbst

Mit ihrem neuen Roman »GRM. Brainfuck« geht Sibylle Berg nicht auf Lesereise – sie veranstaltet Performance-Shows

Katharina Schwirkus
ndPlus

Die Große Transformation als Zukunftskunst

Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal-Instituts, ist auf der Suche nach lustvollen Synthesen zwischen Umweltpolitik und Digitalisierung

Manfred Ronzheimer

Über den Stau wegfliegen?

Versuche mit Lufttaxis laufen. Doch eine US-Studie zeigt: Auf Kurzstrecken sind sie nicht umweltfreundlicher als Autos.

Steffen Schmidt

Ein verzogenes Sorgenkind

Gleich mehrere Bücher des J.H.W.-Dietz-Verlags befassen sich vor der Europawahl mit Zustand und Zukunft der EU

Uwe Sattler

Allgemeiner Glücksbefehl

Die digitale Wunschproduktion mündet in ein Regime des Funktionierens.

Samuela Nickel
ndPlus

Eine Option für die Armen

Rat der Evangelischen Kirche und Bischofskonferenz stellen gemeinsame Erklärung zu Armut und Demokratie vor

Helge Meves