fossile Energie

Der Konsument ist machtlos

Wolfgang Pomrehn über Klimafasten, Flugzeugabgase und Kohlestromexporte nach Holland

Wolfgang Pomrehn
ndPlus

Ä wen’g Wosser unnerm Scheit

Warum sich ein Politiker der Linkspartei im Burgenland für ein Stück Heimat einsetzt - und diese auch so nennt.

Hendrik Lasch, Zeitz
ndPlus

Salztank statt Kohleofen

Eine Idee aus der Solarbranche soll alten Großkraftwerken ein neues Leben ohne CO 2 -Emissionen verleihen.

Steffen Schmidt
ndPlus

Sonnenschein statt Braunkohle

Die Freien Wähler empfehlen im Lausitzer Revier Solarparks statt Landwirtschaft in den ehemaligen Tagebauen

Wilfried Neiße
ndPlus

Das Erdöl wurde nicht gesät

Stefan Peters sieht die Krise Venezuelas in den tiefer liegenden Problemen einer Rentengesellschaft begründet

Raul Zelik
ndPlus

Trockene Gewässer heizen mit

Landwirtschaft und Dürreperioden lassen vor allem in halbtrockenen Klimazonen Flüsse und Seen zeitweise verschwinden. Einer Studie zufolge tragen sie so selbst zum Klimawandel bei. Von Ingrid Wenzl

Ingrid Wenzl
ndPlus

Statt der Kohlejobs kommt ein ICE-Halt

Das sächsische Weißwasser hofft, dass der Ausstieg aus der Braunkohle geordneter abläuft als die Zeit nach 1990

Hendrik Lasch, Weißwasser
ndPlus

Ermahnung und Schulterklopfen

Bsirske diskutiert mit Altmaier: Ver.di trägt Klimaziele mit - aber nicht auf Kosten der Beschäftigten

Jörn Boewe