11.02.2019 Gericht untersagt Kohleabbau Klimapolitisch bedeutsames Urteil über eine Mine in Australien erfreut Umweltschützer Barbara Barkhausen, Sydney
07.02.2019 ndPlus Grundsätzlich nicht Neues Stefan Peters über den Aufstieg und Fall der Bolivarischen Revolution in Venezuela Tobias Lambert
07.02.2019 Es geht um Erdöl, nicht um Demokratie Für Heike Hänsel läuft eine politische Kampagne gegen die Regierung in Venezuela - die USA und EU führten sie an Heike Hänsel
07.02.2019 ndPlus Erster Schritt für eine kohlefreie Zukunft Wirtschaftsminister übergab 40 Millionen Euro Infrastrukturförderung für den Industriepark Schwarze Pumpe Tomas Morgenstern
07.02.2019 Im Gepäck jede Menge Kohle Tomas Morgenstern hält Investitionen in die Infrastruktur der Lausitz für wichtig Tomas Morgenstern
06.02.2019 ndPlus Das Leben nach der Kohle rückt näher Die Kumpel im Mitteldeutschen Revier bei Leipzig hoffen, nicht als erste vom Kohleausstieg betroffen zu sein Hendrik Lasch, Profen
06.02.2019 »Uns fehlt die Zeit« Der Schüler Linus Steinmetz über die Jugendstreiks von »Fridays for Future«, Zukunftssorgen und fehlende Mitbestimmung
06.02.2019 Kohleverstromung als Migrationsursache Aktionswoche für Klimaschutz: Bündnis »Ende Gelände« ruft zu Demos und Besetzung von Kohlebaggern auf Jana Frielinghaus
01.02.2019 2038 reicht nicht Ricarda Lang kritisiert, dass die Vorschläge der Kohlekommission keinen gesamtgesellschaftlichen Konsens darstellen Ricarda Lang
29.01.2019 Die Bedrohung bleibt Der Energiekonzern RWE hält an Umsiedlungen von Gemeinden am Rande von Braunkohletagebauen fest Sebastian Weiermann