Literatur

Allen Widrigkeiten zum Trotz

Diada de Sant Jordi - Wie sich der Buchmarkt in Spanien in der Coronakrise zu behaupten versucht

Isabella Caldart

Schöne Bücher gegen ewige Regenten

Der kleine Berliner Verlag Ciconia Ciconia macht ungewöhnlich schöne Bücher und bringt die wichtigsten Stimmen der oppositionellen russischen Kunst und Literatur nach Deutschland.

Norma Schneider

Notorisch unbequem

Vor 200 Jahren warnte Heinrich Heine: »Wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen«

Sabine Göttel und Olaf Neumann

Plötzlich verstummt

Eine Erinnerung an Wolfgang Schmidt, von den Feuilletons einst gefeiert - und heute vergessen?

Ralf Höller

Die Logik des Systems

Die Einführung »Crash Kurs Krise« setzt ökonomische Analysen an die Stelle der Verbrämungen der herrschenden Volkswirtschaftslehre

Irmtraud Gutschke

Träumer in Ketten

Als politischer Gefangener leistete Fjodor M. Dostojewski vier Jahre Zwangsarbeit im sibirischen Omsk. Seine «Aufzeichnungen aus einem toten Haus» über den Alltag in Gefangenschaft wurden nun neu übersetzt

Norma Schneider

Nackt aus dem Nest gefallen

Der Roman »Was man sät« von Marieke Lucas Rijneveld ist ein düsteres Märchen, das vom Horror der Vereinzelung erzählt

Michael Wolf

Erzähler wider Willen

Projekt eines Berliner Verlages soll jungen Menschen die Faszination des Handwerks vermitteln

Sebastian Haak