09.03.2017 Kulturkaufhaus der 68er schließt Frankfurt am Main: Im Stammladen von Zweitausendeins gehen die Lichter aus Thomas Maier, Frankfurt/Main
09.03.2017 ndPlus Gemeinsam einsam am Ende der Welt Die Weltumseglerin Isabelle Autissier schreibt über einen zerstörerischen Existenzkampf - Natur gegen Mensch Christin Odoj
08.03.2017 Zu blöd zum Brötchenholen Heute und morgen liest der formenstrenge Lyriker Thomas Gsella in der ufa-Fabrik seine Natur- und Stadtgedichte Thomas Blum
04.03.2017 Ein Tag wird kommen Im Spätwerk der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann zerfällt die Sprache und verweist so auf eine entmenschlichte Welt. Doch auch eine sozialutopische Vision kommt zum Vorschein Christian Lotz
04.03.2017 ndPlus Postfeminismus trifft auf Lady Gaga Auf der Suche nach den Meistern ihres Faches - warum eine Diskussion über unseren literarischen Kanon längst überfällig ist Björn Hayer
02.03.2017 ndPlus Auf der Suche nach dem Ich Gerhard Falkner entwirft in »Apollokalypse« wuchtige literarische Bilder Florian Schmid
01.03.2017 ndPlus Kompendium der Unerheblichkeiten F.W. Bernstein hat »Frische Gedichte« geschrieben Marco Tschirpke
01.03.2017 Nächte in der Berghöhle Haydar Karatas hat sich auf die Spuren seiner Vorfahren im türkischen Bürgerkrieg begeben Silvia Ottow
27.02.2017 ndPlus Wer bin ich - und wie viele? »4 3 2 1«: Paul Austers riesiger Tagebuchroman ist so anstrengend wie aufregend Reiner Oschmann
25.02.2017 Gestatten, Old Shatterhand! Besuch im Wohn- und Sterbehaus von Karl May in Radebeul, der vor 175 Jahren geboren wurde. Von Michael Juhran Michael Juhran
25.02.2017 ndPlus Der gute Mensch von Sachsen Karl May war in seinen Werken unermüdlicher Missionar und Moderator des interreligiösen Dialogs Ingolf Bossenz