27.11.2015 ndPlus Von vier auf drei: Terrorwarnung für Brüssel heruntergestuft Ob Schulen, Krippen, Museen oder Metro - schrittweise kehrt im öffentlichen Leben der belgischen Hauptstadt wieder Normalität ein Kay Wagner, Brüssel
24.11.2015 Die Fanatiker müssen an Einfluss verlieren Ein Gespräch mit Matthias Stein über die Reise von Fans aus Jena nach Israel und ins Westjordanland
21.11.2015 Wo Kimberley wieder Kind sein darf In Thüringen wird jährlich der Familienpreis für soziales Engagement verliehen - zuletzt ging er nach Langenroda Danuta Schmidt, Langenroda
20.11.2015 ndPlus Bürokratie blockiert Klassenreisen Mecklenburg-Vorpommerns SPD/CDU-Regierung lehnt Vorstoß für bessere Europa-Bildung ab Hagen Jung
19.11.2015 ndPlus Der Vollendete Bildungsverwaltungen in Berlin und Potsdam legen neuen Rahmenlehrplan vor Christin Odoj
18.11.2015 Prozess wegen Misshandlung in einer Sekte 2013 sorgte in Bayern ein Polizeieinsatz bei den »Zwölf Stämmen« für Schlagzeilen. Die Behörden holten 40 Kinder aus der Sekte, um sie zu schützen. Nun steht ein Mitglied vor Gericht.
17.11.2015 ndPlus Keine Toleranz im Kopf Wuppertaler Schule wirft kopftuchtragendes Mädchen aus dem Unterricht Fabian Köhler
17.11.2015 Jugendgewalt geht weiter zurück Laut Studie des Senats kommt es vor allem in Großsiedlungen am Stadtrand zu Konflikten Sebastian Bähr
17.11.2015 Freundliche Flüchtlingskinder Bildungsminister Günter Baaske stellt Eingliederungsprogramm vor Wilfried Neiße
17.11.2015 ndPlus Fußball auf Arabisch Rund 400 Schulen in Brandenburg tragen den Titel Schule ohne Rassismus. Am Montag gab es ein Treffen im Landtag. Wilfried Neiße
16.11.2015 ndPlus Als die Lehrer Mobbing förderten Im Leipziger Erich-Zeigner-Haus e.V. können Schüler Alltagsgeschichte im Dritten Reich selbst rekonstruieren Heidrun Böger, Leipzig
16.11.2015 Prävention wird großgeschrieben Rot-Grün in Hannover nennt Eckpunkte des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus Hagen Jung
16.11.2015 Mami, der ist echt! Intendant Kay Wuschek über Bier, Katzentische, Manager und Büchners Frage Hans-Dieter Schütt
12.11.2015 50 Cent-Frage bewegt Netzgemeinde Mathefans und Mathehasser verbünden sich nach australischem Examen im Internet Barbara Barkhausen, Sydney