Schule

Die teure Fahrt zum Unterricht

Eltern und Schüler in Sachsen wollen kostenlosen Schulbus - notfalls per Volksantrag

Hendrik Lasch, Dresden
ndPlus

»Zeit für einen fairen Blick«

In der Rostocker Kunsthalle sind derzeit 40 Kunstwerke aus DDR-Schulbüchern zu bewundern

Joachim Mangler, Rostock

Schüler streiken für Refugees

Berlinweit soll an Schulen und Universitäten für die Rechte von Flüchtlingen protestiert werden

Wladek Flakin

Vorurteile, wenig Sachkenntnis

Die Debatte um den neuen Bildungsplan in Baden-Württemberg zeigt, dass der Widerstand gegen die sexuelle Aufklärung an Schulen in Deutschland nach wie vor groß ist

Martin Koch

Viel Ideologie hilft wenig

Politik weigert sich, Schulen mehr Vorgaben zur Vermittlung der DDR-Geschichte zu machen

Wilfried Neiße
ndPlus

Lebenskunde ohne Ehrfurcht vor Gott

NRW: Humanisten wollen weltanschauliche Alternative zum Religionsunterricht / Gericht entscheidet über Klage

Marcus Meier, Bochum

Streit um das Fach Erdkunde

Mangelhafte Noten in naturwissenschaftlichen Fächern kann ein angehender Abiturient nicht mit guten Noten in Erdkunde ausgleichen. Das Fach Erdkunde gehöre zu den Gesellschaftswissenschaften, urteilte das Verwaltungsgericht Trier am 2. Dezember 2013 (Az. 5 K 643/13.TR).

ndPlus

Schüler zweiter Klasse

Tausende französische Kinder sind von ihrem Grundrecht auf Bildung ausgeschlossen

Andrea Klingsieck, Paris
- Anzeige -
- Anzeige -