25.01.2017 ndPlus »Soll ich mich kränken?« Der österreichische Kabarettist Werner Schneyder wird 80 und schreibt über die Themen seines Lebens Jürgen Amendt
23.01.2017 ndPlus Worum geht es eigentlich? Das Zürcher Schauspielhaus gastierte am BE: eine Brecht-Übermalung von René Pollesch Hans-Dieter Schütt
21.01.2017 Mexikos neue Diven Transgender beweisen sie Mut, denn ihre persönliche Freiheit im öffentlichen Raum zur Schau zu stellen ist sehr riskant Corinna Koch
19.01.2017 Iss den Teller auf, wir werden gefilmt! »Vereinte Nationen« von Clemens J. Setz bringt am Nationaltheater Mannheim neue Fragen mit alten Mitteln auf die Bühne Björn Hayer
18.01.2017 Klirrende Säbel, tanzende Nymphen Staatsoper im Schillertheater: Sven-Eric Bechtolf und Julian Crouch haben Henry Purcells »King Arthur« grandios bearbeitet Stefan Amzoll
18.01.2017 ndPlus Welches Theaterl hätten S’ denn gern? Jan Küveler verarbeitet in seinem neuen Buch seine dramatische Beziehung zur deutschsprachigen Bühnenkunst Christian Baron
17.01.2017 Albträume von einer brüchigen Demokratie »Der Mann, der Liberty Valance erschoss« nach einem Western von John Ford im Berliner Maxim-Gorki-Theater Volker Trauth
17.01.2017 ndPlus Winnetou hat genug gehört »Der Phantast. Leben und Sterben des Dr. Karl May« am Staatsschauspiel Dresden Hans-Dieter Schütt
16.01.2017 ndPlus Alles weiß, alles weichgespült David Czesienski inszenierte Max Frischs »Biedermann und die Brandstifter« im Theater an der Parkaue Lucía Tirado