Sven Plöger rät zu einem respektvollen Verhalten im Urlaub. Gera...
Klimawandel

Urlaub trotz Klimakrise? Deutschlands bekanntester Meteorologe Sven Plöger erklärt, wie wir mit Europas neuer Hitze-Realität umgehen – und verrät sein Rezept gegen Klima-Pessimismus.

Interview: Philipp Hedemann
Die EU-Emissionen sind weiterhin zu hoch.
Treibhausgasemissionen

90 Prozent weniger CO2-Ausstoß in der EU bis 2040 – was nach einem ambitionierten Brüsseler Klimaziel aussieht, könnte auf eine Mogelpackung hinauslaufen.

Verena Kern
Mit vier Prozent aller Beschäftigten spielen Frauen eine äußerst...
Sicherheit

Die Berliner Feuerwehr ist für die Gesundheit und Sicherheit der Berliner*innen unerlässlich. Um den Herausforderungen gewachsen zu bleiben, muss sie sich ständig erneuern. Beim Frauenanteil gelingt das noch zu wenig.

Christian Lelek
Birgit Dahlke (damals Bormann) als junge Spielerin beim SV Prüm
Doku Frauenfussball

Zur Fußball-EM der Frauen zeigt die ARD zwei sehr unterschiedliche Dokus. »Mädchen können kein Fußball spielen« ist der Kampf um Anerkennung der Pionierinnen, »Shootingstars« begleitet aktuelle Leistungsträgerinnen.

Christin Odoj
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Zwei reisende Revisoren des Glücks
»Agent of Happiness« im Kino

Der Dokumentarfilm »Agent of Happiness« von Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó begleitet zwei Beauftrage der Bhutaner Regierung, die kreuz und quer durchs Land fahren, um Menschen nach ihrem Glücks­empfinden zu befragen.

Gunnar Decker
Das Erzbistum Köln steht immer wieder im Mittelpunkt sexualisier...
Kirche

Das Landgericht Köln hat entschieden, dass die Kirche nicht für sexualisierte Gewalttaten verantwortlich ist, die ein Priester seinen Pflegekindern angetan hat. Der Priester habe »als Privatperson« gehandelt.

Sebastian Weiermann
Interview mit Gerd Gottlob und Yorck Polus
Interview: Frank Hellmann

ARD-Mann Gerd Gottlob und ZDF-Sportchef Yorck Polus haben als Verantwortliche ihrer Sender große Erwartungen an die Europameisterschaft

Nach der Bundestagswahl 2013 gab es eine rot-rot-grüne Mehrheit....
Linkspartei

Die Linke muss jetzt anfangen, zumindest die Möglichkeit eines Regierungs­wechsels bei der nächsten Bundestagswahl vorzubereiten. Teil 13 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

Jan Schlemermeyer
Sumatra-Tiger 2024 im Tierpark Berlin in Friedrichsfelde. Nach d...
Zoologie

Am 2. Juli 1955 eröffneten Präsident Wilhelm Pieck und Direktor Heinrich Dathe den Tierpark in Friedrichsfelde und die ersten 30 000 Besucher strömten herein.

Andreas Fritsche
Vor einem Jahr wurde die langersehnte neue Synagoge von Potsdam ...
Antisemitismus in Brandenburg

Im Unterschied zu Berlin oder Nordrhein-Westfalen bleibt in Brandenburg das klar dominierende Motiv für antisemitische Angriffe aller Art ein rechtsextremistisches Weltbild der Täter. Die Übergriffe nehmen zu.

Andreas Fritsche
Bis zu 300 Versklavte auf 30 Metern: Darstellung der Zustände un...
Interview mit Marcus Rediker

Im Gespräch über sein Buch »Das Sklavenschiff« erklärt der Historiker Marcus Rediker, wie eine Geschichtsschreibung von unten aussieht und warum uns der Klassenbegriff blind gemacht hat.

Interview: Raul Zelik
- Anzeige -
- Anzeige -