Kenia gibt mehr Geld für den Schuldendienst aus als für Bildung ...
Entwicklungsfinanzierung

Das ohne die USA ausgehandelte Abschlussdokument wurde bei der Entwicklungsfinanzierungskonferenz in Sevilla einstimmig gebilligt. Der Multilateralismus hat damit überlebt, die Krise der Entwicklung geht indes weiter.

Martin Ling
Englands Georgia Stanway (l.) und Spaniens Mariona Caldentey sta...
Fussball-EM der Frauen

Nach dem Eröffnungsspiel am Mittwoch steigen in den kommenden Tagen die Favoritinnen aus Spanien, England, Frankreich und Deutschland in die EM ein. Ein Blick auf die drei Titelanwärterinnen neben dem DFB-Team.

Lennart Garbes
Sieht aus wie ein Depp, ist aber kein Depp, sondern der gefährli...
USA

Er ist nicht nur der reichste Mann der Welt, er beherrscht sie mit seiner Wirtschaftsmacht schon fast gänzlich: Elon Musk. Doch was macht sein Imperium aus? Einen Blick hinter die Kulissen bieten die Tesla-Files.

Stefan Berkholz
Mit vier Prozent aller Beschäftigten spielen Frauen eine äußerst...
Sicherheit

Die Berliner Feuerwehr ist für die Gesundheit und Sicherheit der Berliner*innen unerlässlich. Um den Herausforderungen gewachsen zu bleiben, muss sie sich ständig erneuern. Beim Frauenanteil gelingt das noch zu wenig.

Christian Lelek
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Mimmo Lucano bei einer Demonstration in Marseille. Über sein Pro...
Solidarisches Flüchtlingsmodell

Der europaweit bekannte Architekt eines solidarischen Flüchtlingsmodells in Italien soll abgesetzt werden. Die Fäden zog unter anderem der Rechtsradikale Matteo Salvini. Jedoch gibt es eine letzte Instanz.

Matthias Monroy
Zwei reisende Revisoren des Glücks
»Agent of Happiness« im Kino

Der Dokumentarfilm »Agent of Happiness« von Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó begleitet zwei Beauftrage der Bhutaner Regierung, die kreuz und quer durchs Land fahren, um Menschen nach ihrem Glücks­empfinden zu befragen.

Gunnar Decker
Interview mit Gerd Gottlob und Yorck Polus
Interview: Frank Hellmann

ARD-Mann Gerd Gottlob und ZDF-Sportchef Yorck Polus haben als Verantwortliche ihrer Sender große Erwartungen an die Europameisterschaft

Nach der Bundestagswahl 2013 gab es eine rot-rot-grüne Mehrheit....
Linkspartei

Die Linke muss jetzt anfangen, zumindest die Möglichkeit eines Regierungs­wechsels bei der nächsten Bundestagswahl vorzubereiten. Teil 13 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

Jan Schlemermeyer
Sumatra-Tiger 2024 im Tierpark Berlin in Friedrichsfelde. Nach d...
Zoologie

Am 2. Juli 1955 eröffneten Präsident Wilhelm Pieck und Direktor Heinrich Dathe den Tierpark in Friedrichsfelde und die ersten 30 000 Besucher strömten herein.

Andreas Fritsche
Und immer wieder heißt es in der kleinen Stadt: Hinaus! Hinaus!
Sommer mit Tucholsky

Mit Kurt Tucholsky durch den Sommer: Er konnte die Sonne mit Zeitungstexten einfangen. Sie sind elegant, klug und zeitlos. Ganz anders als die ewigen Kleinstädter, die sind nur gereizt. Warum schreien sie soviel?

Kurt Tucholsky
Vor einem Jahr wurde die langersehnte neue Synagoge von Potsdam ...
Antisemitismus in Brandenburg

Im Unterschied zu Berlin oder Nordrhein-Westfalen bleibt in Brandenburg das klar dominierende Motiv für antisemitische Angriffe aller Art ein rechtsextremistisches Weltbild der Täter. Die Übergriffe nehmen zu.

Andreas Fritsche