Sevilla-KonferenzWirtschaft und Umwelt»Wir haben ein Recht zu erfahren, wer uns ausraubt«Die UN-Konferenz zu Entwicklungsfinanzierung geht an diesem Donnerstag in Sevilla zu Ende. Die Initiative Debt for Climate sieht ihre negativen Erwartungen erfüllt.
EntwicklungsfinanzierungSevilla-Konferenz: Weit hinter den Erfordernissen zurückDas ohne die USA ausgehandelte Abschlussdokument wurde bei der Entwicklungsfinanzierungskonferenz in Sevilla einstimmig gebilligt. Der Multilateralismus hat damit überlebt, die Krise der Entwicklung geht indes weiter.Martin Ling
Fussball-EM der FrauenDie Favoritinnen bei der Euro: Aus vier mach einsNach dem Eröffnungsspiel am Mittwoch steigen in den kommenden Tagen die Favoritinnen aus Spanien, England, Frankreich und Deutschland in die EM ein. Ein Blick auf die drei Titelanwärterinnen neben dem DFB-Team.Lennart Garbes
Klimawandel»Ich will niemandem den Urlaub madig machen«Urlaub trotz Klimakrise? Deutschlands bekanntester Meteorologe Sven Plöger erklärt, wie wir mit Europas neuer Hitze-Realität umgehen – und verrät sein Rezept gegen Klima-Pessimismus.Interview: Philipp Hedemann
TreibhausgasemissionenFlexibel beim Klimaziel90 Prozent weniger CO2-Ausstoß in der EU bis 2040 – was nach einem ambitionierten Brüsseler Klimaziel aussieht, könnte auf eine Mogelpackung hinauslaufen.Verena Kern
KlimaanpassungBerlin: Abgeordnete uneinig über Stadtbaum-GesetzIn den Fraktionen ist die Stimmung gegen das Klimaanpassungsgesetz nicht so klar wie im Senat. Sollten sich die Abgeordneten dennoch der Ablehnung anschließen, kann es zum Volksentscheid kommen.Lola Zeller
Gaza Humanitarian FoundationInterview: Cyrus Salimi-AslGaza: »Testfeld für militarisierten Humanitarismus«Pietro Stefanini von der Universität Edinburgh spricht über das von Israel neu installierte System humanitärer Hilfe im Gazastreifen
USAElon Musk: Ein Mann geht über LeichenEr ist nicht nur der reichste Mann der Welt, er beherrscht sie mit seiner Wirtschaftsmacht schon fast gänzlich: Elon Musk. Doch was macht sein Imperium aus? Einen Blick hinter die Kulissen bieten die Tesla-Files.Stefan Berkholz
SicherheitBerliner Feuerwehr: Ein System, das jederzeit kippen kannDie Berliner Feuerwehr ist für die Gesundheit und Sicherheit der Berliner*innen unerlässlich. Um den Herausforderungen gewachsen zu bleiben, muss sie sich ständig erneuern. Beim Frauenanteil gelingt das noch zu wenig.Christian Lelek
Doku FrauenfussballFrauenfußball-EM: Zum Teufel mit dem AnstandZur Fußball-EM der Frauen zeigt die ARD zwei sehr unterschiedliche Dokus. »Mädchen können kein Fußball spielen« ist der Kampf um Anerkennung der Pionierinnen, »Shootingstars« begleitet aktuelle Leistungsträgerinnen.Christin Odoj
HaushaltBerlin: 50 Organisationen gegen SozialkürzungenMehr als 50 Organisationen haben eine Resolution gegen weitere Kürzungen der sozialen Infrastruktur in Berlin unterzeichnet. Verdi kritisiert fatale Prioritätensetzung bei der Haushaltspolitik.David Rojas Kienzle
Fabian Grischkat»Stolzmonat«: Mit Markenrecht gegen rechtsFabian Grischkat sicherte sich Markenrechte am rechten Kampagnenbegriff »Stolzmonat«. Ein Widerspruch wurde nun abgewiesen.Julian Daum
Solidarisches FlüchtlingsmodellMimmo Lucano: Riace soll seinen Bürgermeister verlierenDer europaweit bekannte Architekt eines solidarischen Flüchtlingsmodells in Italien soll abgesetzt werden. Die Fäden zog unter anderem der Rechtsradikale Matteo Salvini. Jedoch gibt es eine letzte Instanz.Matthias Monroy
»Agent of Happiness« im KinoVom Bruttonationalglück im HimalayaDer Dokumentarfilm »Agent of Happiness« von Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó begleitet zwei Beauftrage der Bhutaner Regierung, die kreuz und quer durchs Land fahren, um Menschen nach ihrem Glücksempfinden zu befragen.Gunnar Decker
KirchePriester missbrauchte »privat«Das Landgericht Köln hat entschieden, dass die Kirche nicht für sexualisierte Gewalttaten verantwortlich ist, die ein Priester seinen Pflegekindern angetan hat. Der Priester habe »als Privatperson« gehandelt.Sebastian Weiermann
Taxi-ProtestTraditionsgewerbe will FairnessDas Taxi-Gewerbe steckt seit Jahren in der Krise. Die Mietwagen-Konkurrenz unterlaufe ihre regulierten Tarife, kritisieren die Verbände. Hunderte Fahrer demonstrieren bundesweit.Matthias Arnold
LinksparteiNötig ist ein gesellschaftlicher AufstandIn den nächsten Jahren muss verhindert werden, dass die Union 2029 die Brandmauer zur AfD einreißt. Dafür braucht es ein breites gesellschaftliches Bündnis. Teil 12 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«.Lia Becker
Interview mit Gerd Gottlob und Yorck PolusInterview: Frank Hellmann»Das wichtigste Sportereignis in diesem Jahr«ARD-Mann Gerd Gottlob und ZDF-Sportchef Yorck Polus haben als Verantwortliche ihrer Sender große Erwartungen an die Europameisterschaft
LinksparteiMitte-links: Die Hoffnung muss organisiert werdenDie Linke muss jetzt anfangen, zumindest die Möglichkeit eines Regierungswechsels bei der nächsten Bundestagswahl vorzubereiten. Teil 13 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«Jan Schlemermeyer
ZoologieDer Tierpark Berlin feiert 70. GeburtstagAm 2. Juli 1955 eröffneten Präsident Wilhelm Pieck und Direktor Heinrich Dathe den Tierpark in Friedrichsfelde und die ersten 30 000 Besucher strömten herein.Andreas Fritsche
DiskriminierungUmfrage: Jeder Fünfte erlebt Diskriminierung auf dem AmtNichtweiße, Menschen mit Behinderung oder »geringem sozioökonomischen Status« werden laut einer repräsentativen Erhebung in Behörden oder durch Polizisten überdurchschnittlich häufig schlecht behandelt.Jana Frielinghaus
RAFBiografie über Andreas Baader: »Im Gefängnis frei«In den Medien wird Andreas Baader meistens als Schreihals und Macker präsentiert. In der Biografie von Alex Aßmann erscheint er als nachdenklicher junger Mann, der sein Image selbst bestimmen möchte.Christof Meueler
Budapest-KomplexMaja T. in Haftkrankenhaus verlegtDer Hungerstreik von Maja T. geht am Freitag in die fünfte Woche, nun kam sie in ein Krankenhaus. Der Vater der nicht-binären Person macht mit einem Marsch nach Berlin darauf aufmerksam.Matthias Monroy
Sommer mit TucholskyDas ZeitdorfMit Kurt Tucholsky durch den Sommer: Er konnte die Sonne mit Zeitungstexten einfangen. Sie sind elegant, klug und zeitlos. Ganz anders als die ewigen Kleinstädter, die sind nur gereizt. Warum schreien sie soviel?Kurt Tucholsky
Antisemitismus in BrandenburgAntisemitismus heute, hier und jetztIm Unterschied zu Berlin oder Nordrhein-Westfalen bleibt in Brandenburg das klar dominierende Motiv für antisemitische Angriffe aller Art ein rechtsextremistisches Weltbild der Täter. Die Übergriffe nehmen zu.Andreas Fritsche
Interview mit Marcus RedikerDer Kapitalismus entstand auf hoher SeeIm Gespräch über sein Buch »Das Sklavenschiff« erklärt der Historiker Marcus Rediker, wie eine Geschichtsschreibung von unten aussieht und warum uns der Klassenbegriff blind gemacht hat.Interview: Raul Zelik
Sahra WagenknechtBSW bemüht sich weiter um Neuauszählung der BundestagswahlNach einer Zeit der Schockstarre wegen des Scheiterns bei der Bundestagswahl meldet sich das BSW zurück und will nun erst einmal die Partei von unten aufbauen.Wolfgang Hübner
Tag der Bundeswehr»Kein Werben fürs Töten und Sterben«Das Militär sucht für die deutschen Aufrüstungspläne dringend neues Personal – und braucht dafür Akzeptanz in der Bevölkerung. Am Wochenende lud sie dafür erneut zum Tag der Bundeswehr ein.Peter Nowak