Der Frust an den Schulen nimmt zu.
Lehrkräftemangel

Überlastung durch große Klassen, Kinder mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen und in der Folge hohe Krankenstände: Viele Lehrkräfte halten das nicht mehr aus. Was die Lage für die Verbliebenen weiter verschärft.

David Bieber
Hier, in Manila, werden gerade Daten von einem Fußballspiel für ...
Profifußball

Ballbesitz, Zweikampf- und Passquoten reichen den besten Fußballklubs nicht mehr aus, um im Wettbewerb bestehen zu können. Weil die Erhebung vieler anderer Daten sehr zeitintensiv ist, machen das billigere Dienstleiter.

Felix Lill, Manila
Polarisiert nicht erst seit dem Volksentscheid: Im Museum des Ka...
Berliner Museum des Kapitalismus

Im Berliner Museum des Kapitalismus beleuchtet eine neue Ausstellung die Geschichte der Enteignung. Die Macher*innen wollen zur Diskussion rund um den Vergesellschaftungs-Volksentscheid von 2021 beitragen.

Patrick Volknant
Die Schrankwand: Ein Statussymbol auch in der Tschechoslowakei, ...
Ausstellung »Retrotopia. Design for Socialist Spaces«

Zurück ins Space Age! Im Berliner Kunstgewerbemuseum kann man sich derzeit retrofuturistisches Design aus der Sowjetunion und Jugoslawien ansehen. Dabei ist die Schau im Hinblick auf die Ukraine auch ziemlich politisch.

Larissa Kunert
Hat jede Verletzung eine geheime Ursache? Protagonistin Fanny hä...
Erzählung »Fixateur Externe oder die Entdeckung des Erdsterns«

Ein komplizierter Beinbruch, und auf einmal sieht Fanny das Leben aus einer anderen Perspektive. Die Protagonistin aus Caritas Führers neuer Erzählung hat Angst – und erlebt den Krankheitsverlauf als Läuterung.

Christoph Kuhn
Verboten in den 70ern: »Schweinchen Dick«
60 Jahre ZDF

Das behäbige, immer etwas trutschig wirkende ZDF war in seiner Jugend ein ziemlich krawalliges, widersprüchliches Wesen. In ihr rangen Reaktionäre und Progressive Woche für Woche um die Meinungshoheit. Jetzt wird es 60.

Frank Jöricke
Rote Anzüge und die Landesfarben auf der NOK-Flagge. Die angebli...
IOC und Russland

Das IOC hat entschieden, eine Rückkehr von russischen Athleten zu ermöglichen. Einige Sportverbände halten aber lieber an deren Ausschluss fest. Derweil entspannt sich eine Debatte, ob Sport politisch neutral sein kann.

Oliver Kern
Deutsche Staatsangehörigkeit

Die Zahl der beantragten Einbürgerungen steigt, doch viele Ausländerbehörden kommen kaum hinterher. Eine Studie zeigt, wie groß der Bearbeitungsstau in vielen Städten ist.

Anjana Shrivastava
Das Patriarchat in einer bürgerlichen Inkarnation: häusliche Sze...
Patriarchatskritik

Gerda Lerner ist eine der »vergessenen« Marxistinnen. 2023 jährt sich ihr Tod zum zehnten Mal. Ein Gespräch mit Alexandra Arnsburg über Lerners Buch »Die Entstehung des Patriarchats«

Interview: Tanja Röckemann
Personalie

Die Zentralstelle für die Bekämpfung der Geldwäsche hat bisher vor allem für Negativschlagzeilen gesorgt. Unbearbeitete Meldungen türmten sich. Demnächst gibt es immerhin einen erfahrenen neuen Leiter.

Kurt Stenger