Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

Mit diesen Plakaten wirbt die Initiative »Ilajnafsy« für ihre Th...
Hilfe für Traumatisierte

Seit 2008 hilft die Online-Plattform »Ilajnafsy« Menschen mit Kriegs- und Krisenerfahrungen. Teilnehmende und Betreuende werden durch eine Software vermittelt. Das funktioniert erstaunlich gut.

Interview: Matthias Monroy
Schutz vor dem Russen: Polen macht seine Grenze wegen des Sapad-...
Russland und Belarus

Belarus und Russland starten ihre gemeinsame Übung Sapad-2025. Auch die Nato lässt ihre Soldaten zum Manöver aufmarschieren. Beiden Seiten geht es dabei angeblich um Verteidigung.

Daniel Säwert
Ihren Gegnerinnen enteilt: Verena Volkmer war in Österreich die ...
Fußball

In der Bundesliga jahrelang auf Torejagd gewesen und nebenbei mal eben Jura studiert. In Österreich wurde sie Torschützenkönigin und Spielerin des Jahres – und beendete dann ihre Fußballkarriere: Verena Volkmer.

Interview: Johann Caspar Nilius
36 800 Erstklässler gibt es zu Beginn des neuen Schuljahres – so...
Bildung

Berlins Schulkrise: Politische Bildung und queere Projekte werden gekürzt – während Lehrermangel, überfüllte Klassen und wegfallende Förderung den Bildungsnotstand zuspitzen, warnen Gewerkschaften und Schülervertreter.

Marten Brehmer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Rechtsgerichtete israelische Siedler werfen Steine auf palästine...
Westjordanland

Seit dem 7. Oktober 2023 wurden im Westjordanland bei israelischen Militäreinsätzen und Anschlägen 970 Palästinenser getötet. Radikale jüdische Siedler gehen zunehmend mit Gewalt gegen palästinensische Zivilisten vor.

Oliver Eberhardt
Palästinenser suchen Schutz während eines israelischen Luftangri...
Gaza-Krieg

Die Menschen im Gazastreifen sind am Ende ihrer Kräfte, ausgezehrt vom Hunger. Das hindert die israelische Regierung nicht daran, zum Sturm auf Gaza-Stadt zu blasen und eine Massenvertreibung in gang zu setzen.

Cyrus Salimi-Asl
Schlechte Aussichten: Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro vor...
Brasilien

Der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro ist in Brasilien wegen Putschplänen zu einer Haftstrafe von 27 Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Das könnte weitere Sanktionen aus den USA nach sich ziehen.

Niklas Franzen
Europas Zentrum der Demokratie – mit begrenztem Einfluss: das EU...
EU-Abgeorndete Gaby Bischoff (SPD)

Die EU-Kommission setzt die falschen politischen Prioritäten, meint die SPD-Europaabgeordnete Gaby Bischoff. Sicherheit und Verteidigung seien wichtig, dürften aber nicht auf Kosten der Sozialpolitik gehen.

Inteview: Uwe Sattler
Sorgt sich um Kugeln im Comic und in echt: die Autorin Gretchen ...
Kulturkampf

Die neue Comic-Serie »Red Hood« sollte Batmans alte Welt etwas aufpeppen. Sie wurde beworben mit »Out of Gotham City. Not out of Bullets«. Und dann machte ihre Autorin Gretchen Felker-Martin damit einen falschen Witz.

Ralf Fischer
Privatsphäre Fehlanzeige: In manchen Kommunen leben Familien übe...
Tag der Wohnungslosen

Der Tag der wohnungslosen Menschen soll die Politik herausfordern. Joachim Krauß von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe im »nd«-Interview über den Status Quo, Systemfehler und Handlungsmöglichkeiten.

Sarah Yolanda Koss