Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Stellt an Einwanderer hohe moralische Ansprüche und muss den eig...
Rechtsextremismus

Da Berichte über den Aktivismus seines minderjährigen Sohnes in rechtsextremen Kreisen bekannt wurden, ist das Image des konservativen Spitzenpolitikers Johan Forssell angeschlagen.

Peter Steiniger
Trump und seine berüchtigte Abgabentafel. Seit ihrer Vorstellung...
US-Zollpolitik

Die gesamte Architektur des von Trump entfesselten globalen Handelskrieges basiert auf Zöllen, die eigentlich Erpressungsgelder sind, kommentiert unser italienisches Partnermedium »Il Manifesto«.

Roberto Zanini
Exklusiv: Ausbeutung von Azubis
Jan Ole Arps, Paul Dziedzic und Nelli Tügel

Immer mehr Betriebe suchen Azubis im Ausland – oft mithilfe privater Vermittlungsfirmen. Für die Azubis bedeutet das häufig: Schulden und Ausbeutung

Das FDP-Mitglied Preisler lässt sich fast jedes Wochenende von d...
Gaza-Proteste

Wegen eines X-Posts mit einem 30-sekündigem Videoausschnitt verklagt eine pro-israelische Influencerin den Journalisten Jakob Reimann. Der spricht von gezielter Einschüchterung kritischer Gaza-Berichterstattung.

Interview: Matthias Monroy
Eine ambulante Pflegerin bandagiert die Beine eines alten Mannes...
Pflegeversicherung

Wie können die Pflegekosten für eine wachsende Bevölkerungsgruppe in Zukunft finanziert werden? Vorhandene Vorschläge gehen weit auseinander, von privater Vorsorge bis zur Umgestaltung des ganzen Systems.

Ulrike Henning
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Nicht nur die Farbe verschwindet bei der Korallenbleiche (rechts...
Meere

Die aktuelle Korallenbleiche ist die bisher größte und bedroht den größten Teil aller Korallen in geringer Tiefe. Auch wenn Kaltwasserkorallen nicht gleichermaßen erforscht sind, sprechen Forscher von einer Katastrophe.

Ingrid Wenzl
Vergangene Woche übergab Majas Vater Wolfram Jarosch nach einem ...
Hungerstreik von Maja T.

Maja T. befindet sich in ungarischer Haft und will nach Deutschland rücküberstellt werden. Nach Annalena Baerbock will sich nun ihr konservativer Nachfolger dafür einsetzen – bleibt dazu aber vage.

BSW-Landeschefin Friederike Benda sagt, Brandenburg sei »BSW-Lan...
Kleinmachnow

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will bis Ende des Jahres bundesweit eine fünfstellige Mitgliederzahl erreichen. Der Landesverband Brandenburg hat jetzt rund 180 Mitglieder und eine neue Landeschefin.

Andreas Fritsche
Dieses von der Huthi-Bewegung veröffentlichte Foto zeigt Explosi...
Jemen

Die Huthi-Miliz nimmt weiter Schiffe unter Beschuss, die durch das Rote Meer fahren. In diesen Tagen wurden zwei Handelsschiffe versenkt. Der Jemen ist ein zerrissenes Land ohne Frieden und mit fragilem Waffenstillstand.

Oliver Eberhardt
Die Trump-Administration nutzt ein Kriegsgesetz aus dem Jahr 179...
Staatsumbau in den USA

Die Rechte imaginiert Bürokratie als Feindin der Freiheit – dabei braucht der Kapitalismus den Staat, um seine zerstörerische Selbsterhaltung zu organisieren. Eine Ideologiekritik

Jan Benski
An vielen Stellen im Flutgebiet sind die Spuren noch klar zu erk...
Flutkatastrophe 2021

In Nordrhein-Westfalen ist der Untersuchungsausschuss zur Flut 2021 fertig. Schuldige hat man nicht gefunden. Im Ahrtal kennt man die Schuldigen und steht vor neuen Herausforderungen. Es geht um Geld und Eigentum.

Sebastian Weiermann
- Anzeige -
- Anzeige -