KommentarKommentareSebastian WeiermannWagenknechts PersonalproblemeIn Nordrhein-Westfalen haben Lokalpolitiker die Linke verlassen und ihre Sympathien für Sahra Wagenknecht bekundet. Wenn sie in Ansätzen repräsentativ für die Basis einer neuen Partei sind, wird diese scheitern.Lesen Sie auch:Krise der LinkenWagenknecht im Stadtrat von Herdecke?
RechtsextremismusDie Grünen in tiefer SorgeIn der jüngsten Umfrage steht Brandenburgs AfD bei 32 Prozent. Für die Grünen geht es bei der Landtagswahl im September 2024 ums Ganze. Sie schreiben einen offenen Brief an alle Demokraten.Matthias Krauß
Klimaproteste NiederlandeExtinction Rebellion in Den Haag: Drei Wochen AutobahnblockadeIn der niederländischen Hauptstadt protestieren Klimaaktivist*innen seit drei Wochen täglich gegen Subventionen für fossile Brennstoffe. Die Polizei geht mit Wasserwerfern und Festnahmen gegen die Blockaden vor.Louisa Theresa Braun
SlowakeiRobert Fico siegt in der SlowakeiDer ehemalige Langzeit-Regierungschef Robert Fico hat gute Aussichten, die nächste Regierung in Bratislava zu bilden. Seine linksnationale »Richtung – Slowakische Sozialdemokratie« (Smer-SSD) gewann die Parlamentswahl.Jindra Kolar, Prag
USAUSA-Haushaltsstreit: Demokraten lassen FedernIn den USA zeigt sich, was auch in einigen Ländern Europas sichtbar wird: Militärhilfen für die Ukrainebis zum Sankt Nimmerleinstag sind immer schwerer vermittelbar. Doch verhandelt wird in den USA nur über den Haushalt.Martin Ling
Gewalt an FrauenAndrew Tate: Das Geschäft mit dem Frauenhass im InternetDer ehemalige Kickboxer Andrew Tate will aus Jungs »richtige Männer« machen. Das geht mit Hass auf Frauen einher. Darüber muss aufgeklärt werden. Dumm nur, dass die Ampel entsprechenden Projekten das Geld kürzt.Veronika Kracher
Gleichstellung von Männern und Frauen in Ost und WestEva RothWo Ostdeutschland vorn liegtGleichstellung, Ausbildung, Kinderbetreuung: Studie legt Daten zur Lage in Ost- und Westdeutschland vor
Türkei / EUEine Beziehung ohne Zukunft zwischen der Türkei und EuropaVor 64 Jahren wollte die Türkei erstmals der EWG beitreten. Jüngst kam wieder Bewegung in die Gespräche. Aber viel Hoffnung auf eine EU-Vollmitgliedschaft besteht nicht.Cyrus Salimi-Asl
Fußball-BundesligaGalgenhumor und Zuversicht: Der 1. FC Union steckt im FormtiefNach der 0:1-Niederlage in Heidenheim beklagen sie bei Union vor ihrem ersten Heimspiel in der Champions League das fünfte verlorene Spiel in Serie und ihre schwierigste Phase in fünf Jahren unter Trainer Fischer. Der aktuelle Aufsteiger von der Ostalb dagegen feiert Kunstschütze Beste. Maik Rosner, Heidenheim
Ausstellung »Rafał Milach. The Archive of Public Protests«»Wir sind parteiisch und produzieren Bilder progressiver Proteste«»Wir haben die Freiheit noch nicht verloren«, sagt Rafał Milach, der als Teil des Kollektivs Archive of Public Protests die Proteste in Polen fotografisch dokumentiert. Gerade sind seine Bilder in Essen zu sehen.Interview: Radek Krolczyk
AntifaschismusFacetten rechter Gewalt in BrandenburgRechte Gewalt hat viele Dimensionen. Ein gerade erschienener Sammelband nähert sich ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen in Brandenburg. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Perspektiven der Betroffenen.Andreas Fritsche
Turnen: Simone BilesSimone Biles ist viel mehr als nur Turn-IkoneNach Missbrauch und Problemen mit mentaler Gesundheit will Rekordweltmeisterin Simone Biles aus den USA bei den Weltmeisterschaften endlich für sich selbst turnen – und ein neues Element nach sich benennen lassen.Oliver Kern
Globaler RealismusMilo Rau: Radikale WidersprüchlichkeitDer Künstler und Aktivist Milo Rau, zwischen Bodenständigkeit und Größenwahn, hat die Leitung der Wiener Festwochen übernommen. Wer ist der »globale Realist«? Zwei neuerschienene Bücher geben Aufschluss.Erik Zielke
Talke talksPfundraiserIn den USA geht es gar nicht so sehr um »gesund« oder »ungesund«, sondern um »schlank« und »fett«. So kommt es oft vor, dass Mütter sich Shakes und Salate bestellen, während ihre Kinder Frittiertes kriegen.Jana Talke
Eric Olin Wright»Warum Klasse zählt«: Kein KlassenreduktionismusDie gesellschaftlichen Widersprüche sind immer offensichtlicher. Von Klassengesellschaft will trotzdem niemand sprechen. Eric Olin Wrights Buch »Warum Klasse zählt« zeigt, wie es möglich wäre – und wie notwendig es ist.Lena Reichardt
Handball-BundesligaMagdeburg gegen Kiel: Mit Stars spielt sich Handball leichterDie Favoriten der Handball-Bundesliga, der THW Kiel und der SC Magdeburg, beklagen vor ihrem Duell jeweils schwache Saisonstarts. Beide Klubs leiden darunter, dass ihre Stars entweder abgewandert oder verletzt sind.Erik Eggers
Buchrezension1. FC Magdeburg: Die Entführung eines FußballgottesAnne Hahn träumt ihre Bücher – jedenfalls zum Teil. Nun hat die in Magdeburg geborene Schriftstellerin ein ganzes Traumbuch geschrieben über ihren Fußballhelden Christian Beck und ihre Heimatstadt.Hajo Obuchoff
nd.DieWoche/Schwerpunkt ProduktzyklenDie ungeheure WarenflutHandys, Autos, Kleidung - woher der Zwang zu Innovation kommt und warum Moden immer schneller wechseln
FußballNachwuchsfußball-Reform: Spielen, spielen, spielen!Neue Spielformen im Kinderfußball sollen den Nachwuchs verbessern – Kritiker befürchten allerdings eine Verschlechterung. Doch den Profiklubs gefallen die Änderungen.Frank Hellmann
Kaffee olé!Tag des Kaffees: Mit dem Kuchen denkenDie Sachertorte war es, die das europäische Denken ureigentlich vorangebracht - im Wiener Kaffeehaus. Das war einmal die Werkstätte des Denkens und ein demokratischer Ort - früher, leider.Lina Theiß
Regierungsbildung in SpanienPedro Sánchez wittert in Spanien seine ChanceDer rechte Wahlsieger Alberto Núñez Feijóo nimmt am Freitag einen neuen Anlauf. Doch auch eine einfache Mehrheit im Parlament ist nicht in Sicht. Als nächster bekäme dann der Sozialdemokrat Pedro Sánchez eine Chance auf eine Regierungsbildung.Ralf Streck, San Sebastián
RassismusFlüchtlingsfeinde bekommen OberwasserIm sächsischen Berggießhübel protestierten zwischen 2000 und 3000 Menschen gegen ein Flüchtlingsheim. Mancher fürchtet, der Aufzug könnte ein Ausgangspunkt für eine neue »Nein zum Heim«-Bewegung im Freistaat sein.Hendrik Lasch
CountryDer große Tröster Johnny CashSein erster Hit handelt vom Geradeausgehen und -sehen: Es gibt abgründige Angebote, trotzdem wird der einen Liebe treu geblieben, es geht um die Ehre. Der okayste Konservativismus des okaysten Konservativen im Pop.Christof Meueler
Der Film »The Creator« über KI»The Creator« im Kino: Wer hat Angst vor der KI?Der US-Film »The Creator« von Gareth Edwards erzählt von einem Krieg der Menschen gegen Künstliche Intelligenzen, aber auch von Widerstand und Solidarität.Florian Schmid
Schengen-EinreiseverbotBKA gegen Rojava-Solidarität?Seit 2021 darf Matt Broomfield keine Schengen-Staaten betreten, laut griechischer Polizei ist Deutschland dafür verantwortlich. Als Grund vermutet der Journalist seine Arbeit im kurdisch kontrollierten Nordosten Syriens.Matthias Monroy
Staatsoper Unter den LindenChristian Thielemann: Mehr Takt!Wer kommt nach Daniel Barenboim? Christian Thielemann wird Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, dem man nachsagt, ein brillanter Dirigent, aber ein äußerst streitsüchtiger Zeitgenosse zu sein.Erik Zielke
Golf: Ryder CupTränen statt Kohle beim Ryder Cup: Wenn Golf-Millionäre weinenVor zwei Jahren verloren Europas Golfstars den Ryder Cup an die US-Amerikaner. Das 9:19 war ein schmerzhafter Niederschlag. Nun sinnen die Europäer auf Wiedergutmachung in Rom. Die Fans kostet das Event viel Geld.Oliver Kern
Psychische KrankheitenRitzen als RisikofaktorIn einer neuen Forsa-Umfrage unter Eltern von 6- bis 18-Jährigen gaben 40 Prozent an, dass ihr Kind in den letzten ein bis zwei Jahren unter seelischem Stress gelitten habe.Ulrike Henning
nd.GenossenschaftWolfgang HübnerWarum es sich lohnt, für »nd« zu kämpfenDas »nd« ist Krise und Kämpfen gewöhnt – mit Hilfe der Leser haben wir eine Chance