Stichwahl in der TürkeiPolitikCyrus Salimi-AslKeine Wende in der TürkeiDer türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bleibt weitere fünf Jahre im Amt. Der 69-Jährige entschied am Sonntag eine Stichwahl gegen Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu (74) für sich. Was ist jetzt zu erwarten?Lesen Sie auch:Stichwahl in der TürkeiKein Wandel in Sicht für die Türkei
WaffenlieferungenKiew bestellt, wer zahlt?Die Luftwaffe der Ukraine erhält F-16. Zwar gaben die USA ihre Genehmigung für die Weitergabe der Lockheed-Kampfjets, doch zahlen sollen andere. Der entsprechende Klingelbeutel wird an Deutschland wohl kaum vorbeigereicht.René Heilig
GewerkschaftenVerdi: Neue Mitglieder, neue VerantwortungDie Gewerkschaft Verdi hat seit Jahresbeginn 100000 neue Mitglieder. Sie darf sie nicht nur bei Tarifauseinandersetzungen aktivieren, sondern muss sie langfristig organisieren, um nachhaltig Erfolg zu haben.Simon Poelchau
Mordanschlag von SolingenUpdate: Gedenken mit Störgeräuschen in SolingenMit vielen Emotionen wurde in Solingen ein Platz nach »Mutter Mevlüde« benannt. Gestört wird der dreißigste Jahrestag des Brandanschlags durch Erklärungen damaliger Täter und einen Neonazi.Sebastian Weiermann
Mordanschlag von SolingenFamilie Genç: Entschlossen gegen RassismusDer Brandanschlag in Solingen am 29.05.1993 ist einer der folgenschwersten rassistischen Anschläge in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Erinnerung daran hielt über Jahrzehnte Mevlüde Genç wach.Özge Sarp
Ukraine-KriegBelarus: »Ferienlager« bei Diktator LukaschenkoDer belarussische Präsident Lukaschenko behauptet, zur Ukraine eine besondere Beziehung zu haben. Die zeigt sich darin, dass er Kinder aus der Ukraine in sein Land bringt und sie dort in die russische Welt einführt.Ardy Beld
KlimaaktivistenSebastian WeiermannLetzte Generation: Das soll eine kriminelle Vereinigung sein?Verurteilungen sind selten, die Verfahren nutzen die Sicherheitsbehörden zum schnüffeln
Marx 21Weder Putin noch NatoAuf der jährlichen Marxismus-Konferenz in Berlin waren der Krieg in der Ukraine und die Kriminalisierung propälästinensischer Proteste wichtige Themen. Solidarität gab es mit der Klimabewegung.Peter Nowak
Wahlen in SpanienNach Debakel für linke Parteien: Spanien wählt im Juli neuBei den Kommunal- und Regionalwahlen haben Konservative in Spanien fast alle Regionen übernommen. In Barcelona verliert Ada Colau ihr Amt als Bürgermeisterin. Ministerpräsident Sánchez zieht Konsequenzen.Ralf Streck
BarbieWas tun wir nun?Im Juli kommt der erste Barbie-Spielfilm mit Margot Robbie in die Kinos, allen »Pinkstinks«-Kampagnen und Barbie-Verboten in sich als modern verstehenden Haushalten zum Trotz. Das ist der Humor der Kulturindustrie.Christof Meueler
FilmfestspieleCannes: Putzfrau auf dem roten TeppichNah und dennoch unerreichbar: Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes sind am Wochenende zu Ende gegangen. Die französische Regisseurin Justine Triet gewann als dritte Frau überhaupt die Goldene Palme.Bahareh Ebrahimi, Cannes
ArchitekturStrohbau neu entdecktUm 1900 wurden erstmals Häuser aus Strohballen gebaut. Heute wird der Baustoff wegen seiner guten Dämmwirkung wieder beliebter und es entstehen sogar Hochbauten und Fertigmodule aus Stroh.Mona Grosche
RadsportGiro d’Italia: Primož Roglič ist kein Spätversager mehrEin veränderter Formaufbau, frenetische Fans aus der Heimat und ein alter Freund an der richtigen Stelle: Das Puzzle des Giro-Siegs von Primož Roglič hatte viele Teile, die alle zur rechten Zeit zusammenfanden.Tom Mustroph, Rom
FußballBayern Münchens Jubel folgt sofort der ZoffNoch vor der Meisterschale kam die Entlassung der sportlichen Führung und damit die große Ablenkung vom Bilderbuchfinale. Bayern München ist doch wieder Meister. Im Fußball und auch in Sachen Selbstdemontage.Elisabeth Schlammerl, München
Karneval der KulturenKarneval in Berlin: Gemeinschaftlich gegen die IsolationDer Karneval der Kulturen lässt sich von linker Seite leicht belächeln: als Saufveranstaltung ohne politischen Mehrwert. Diese überhebliche Haltung verkennt die wichtige Vernetzungsarbeit im Vorfeld des Großereignisses.Nora Noll
Karneval der KulturenKarneval in Berlin: Zwischen Schmetterling und ScherbenAm Wochenende wurde getrommelt, gesungen und mit den Hüften geschwungen. Zur 25. Ausgabe vom Karneval der Kulturen strömten Massen nach Kreuzberg. Ein bisschen politische Botschaft war ebenfalls dabei.Nora Noll
TALKE TALKSHeimatlos mit HeimwehUnsere Kolumnistin Jana Talke war zuerst Migrantin und wurde dann Auswanderin. Sie erlebt nun selbst, was sie bereits an ihren Eltern feststellte: Dass mit dem Verlassen der alten Heimat ein Identitätskampf losbricht.Jana Talke
TheatertreffenMichael WolfPeter Handkes »Zwiegespräch«: Inneres VolksgemurmelHorror des Beiläufigen: Am Burgtheater Wien wurde Peter Handkes »Zwiegespräch« uraufgeführt, nun ist der Abend beim Theatertreffen zu sehen
StraßenbahnausbauOstkreuz-Tram in der EndlosschleifeDie Heranführung der Straßenbahnlinie 21 an den Bahnhof Berlin-Ostkreuz ist längst ein Fortsetzungsroman mit ungewissem Ausgang geworden. Nun könnten noch weitere Kapitel hinzukommen.Nicolas Šustr
Lieferengpässe bei MedikamentenStrukturelle Knappheit bei ArzneienUm den Engpässen bei Arzneien Herr zu werden, braucht es eine langfristige, umfassende Strategie. Ein paar Preise hochzusetzen und auf die Rückkehr der Generika-Produktion zu hoffen, löst das Problem nicht.Kurt Stenger
SaisonarbeitSpargel-Saison: Größerer Hof, größere AusbeutungAgrarbetriebe geben den Druck, den sie auf dem Lebensmittelmarkt erfahren, an die Saisonarbeiter*innen weiter. Beratungsstellen berichten von den Missständen auf den Feldern und überlegen, was sich ändern lässt.Lola Zeller
Mordanschlag von SolingenAsylrechtseinschränkung: Die Verantwortlichen sitzen im BundestagDrei Tage vor dem Anschlag in Solingen wurde das Asylrecht in Deutschland massiv eingeschränkt. Die Entrechtung wurde 1993 sprachlich vorbereitet – und wird es auch heuteUlrike Wagener
Ambulante VersorgungMedizinische Versorgungszentren: Investoren auf der SpurDie genauen rechtlichen Modalitäten für die Gründung von Medizinischen Versorgungszentren werden erbittert diskutiert. Noch in diesem Jahr könnten neue Gesetze dazu kommen.Ulrike Henning
Dr. Schmidt erklärt die WeltWer liest die DNA?Unterhalten wir uns mal über Genforschung: Kann man aus den DNA-Informationen, die Badende in einem See hinterlassen, Frankensteins Monster erschaffen? Oder ist das nur Science Fiction?Christof Meueler / Steffen Schmidt
ÖkologieHatti Ayo – Elefanten kommenZusammenstöße zwischen Elefanten und Menschen können für beide Seiten tödlich ausgehen. Verantwortlich für die Zunahme der Konflikte sind die Menschen, die den Lebensraum der Elefanten stark verkleinert haben.Michael Lenz
Fußball Bundesliga1. FC Union: Nach der Champions League kommt der KlassenerhaltZu den Klängen der Königsklasse wurde in Köpenick gefeiert – und wird in der kommenden Saison Fußball gespielt. Verdient ist das allemal. Und ihren Erfolgsweg wollen die Berliner auch nicht verlassen.Alexander Ludewig
Filmfestival Cannes 23Aki Kaurismäkis Film in Cannes: Verlorene SeelenAus dem Müll essen, gar nichts essen oder fast nur essen: Was das Kulinarische angeht, wird im diesjährigen Wettbewerb bei den Filmfestspielen in Cannes die ganze Bandbreite abgedeckt.Bahareh Ebrahimi, Cannes
ParteitagBerlins SPD lässt Dampf abErst die Wahlklatsche im Februar, dann die maue Zustimmung der Basis zu Schwarz-Rot: Auf dem Landesparteitag der Berliner SPD müssen die Parteivorsitzenden Franziska Giffey und Raed Saleh schwere Kritik einstecken.Rainer Rutz