Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Maja T. vor Beginn des Hungerstreiks im Saal des Stadtgerichts i...
Budapest-Komplex

Der gesundheitliche Zustand war kritisch, ein Herzstillstand nicht mehr aus­zu­schließen: Maja T. hat die Nahrungsverweigerung in einem ungarischen Gefängniskrankenhaus beendet.

Matthias Monroy
Seit dem Wochenende protestieren Unterstützer*innen von Maja T. ...
Budapest-Komplex

Nach fast sechs Wochen beendet Maja T. den Hungerstreik im ungarischen Gefängnis. Die Auslieferung war rechtswidrig, die Haftbedingungen menschenverachtend. T. zeigt wahren Mut im antifaschistischen Widerstand.

Matthias Monroy
Janny Armbruster bei ihrem Amtsantritt im Jahr 2020
Inklusion

Die Brandenburger Behindertenbeauftragte Janny Armbruster könnte unter Umständen vielleicht doch noch eine zweite Amtszeit bekommen. Ein Mitbewerber hat seinen Verzicht erklärt.

Peter Nowak
Verschiebemasse Uni: Studierende protestieren bei einer Demonstr...
Wissenschaft

Tausende Studienplätze und Dutzende Professuren könnten kürzungsbedingt an den Berliner Universitäten entfallen. Dagegen protestiert ein breites Bündnis von Hochschulangehörigen – und hofft auf eine Klage der Unis.

Marten Brehmer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Ob ein Eigenheim in Brandenburg erschwinglich ist, hängt sehr vo...
Immobilienmarkt

Eigenheime und Eigentumswohnungen werden wieder fleißig gekauft. Bei Grundstücken für Gewerbe setzt sich der Abwärtstrend in Brandenburg fort – wie der Grundstücksmarktbericht für das vergangene Jahr zeigt.

Andreas Fritsche
Die 34-jährige Bouba, hier beim Schminken mit goldenen Glitzerha...
Zirkus

Die Artistin Bouba erzählt über die gesellschaftlichen Funktionen eines Clowns und von ihrem Lebensweg, der über das Bekaa-Tal im Libanon über Berliner Hinterhöfe bis in ein Zirkuszelt aus Tripoli führt.

Sina Opalka
Fußball-EM der Frauen
Frank Hellmann, Zürich

Mittelfeldspielerin Nüsken nach dem 1:4 gegen Schweden: »Nur vier Stunden geschlafen!« Viertelfinale in Basel wird zur Bewährungsprobe

Eine ambulante Pflegerin bandagiert die Beine eines alten Mannes...
Pflegeversicherung

Wie können die Pflegekosten für eine wachsende Bevölkerungsgruppe in Zukunft finanziert werden? Vorhandene Vorschläge gehen weit auseinander, von privater Vorsorge bis zur Umgestaltung des ganzen Systems.

Ulrike Henning
BSW-Landeschefin Friederike Benda sagt, Brandenburg sei »BSW-Lan...
Kleinmachnow

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will bis Ende des Jahres bundesweit eine fünfstellige Mitgliederzahl erreichen. Der Landesverband Brandenburg hat jetzt rund 180 Mitglieder und eine neue Landeschefin.

Andreas Fritsche
Trinh Xuan Thanh fiel den Machthabern in Vietnam in Ungnade und ...
Transnationale Verfolgung

Deutschland ist längst kein sicherer Hafen für politisch Verfolgte: Russische Agenten, türkische Schläger und Cybermobbing aus China schüchtern Regimegegner ein. Die Verfolgung nimmt zu – der Schutz dagegen nicht.

Marina Mai
Die Trump-Administration nutzt ein Kriegsgesetz aus dem Jahr 179...
Staatsumbau in den USA

Die Rechte imaginiert Bürokratie als Feindin der Freiheit – dabei braucht der Kapitalismus den Staat, um seine zerstörerische Selbsterhaltung zu organisieren. Eine Ideologiekritik

Jan Benski
- Anzeige -
- Anzeige -