TextilindustriePolitikFrancesco BertolucciItalien: In Prato sind schädliche Emissionen in ModeAm größten Textilstandort Europas wird auf Recycling gesetzt, doch die Produktionsabfälle enthalten Schadstoffe, die schwere Krankheiten verursachen. Die Umweltverschmutzung nimmt verstärkt zu.Lesen Sie auch:PratoModebranche in Italien: Zwischen Illegalität und SchwarzarbeitTextilindustrieStofffabriken in der Toskana: Luxus, große Marken, Fast Fashion
BundestagspräsidentinJulia Klöckner: Die traurigste GestaltJulia Klöckner passt als Bundestagspräsidentin bestens in den Rechtsruck des Friedrich Merz, der nach der Zeit von Merkel und Ampel eine »geistig-moralische Wende« vollzieht, meint Wolfgang Hübner.Wolfgang Hübner
WaffenexporteRüstungsimporte aus Israel in der KritikNicht nur die Waffenexporte nach Israel, sondern auch die Importe von Rüstungsgütern von dort stellen völkerrechtlich ein Problem dar, meinen die israelischen Autoren Itamar Mann und Alon Sahar.Raul Zelik
BurschenschaftBüroleiter von Philipp Amthor: So viel zur BrandmauerPhilipp Amthor (CDU) zieht gerne gegen allerlei Extremisten zu Felde. Dabei war sein langjähriger Büroleiter Sandro M. jedoch bis vor Kurzem Mitglied einer extrem rechten Burschenschaft mit AfD-Kontakten.Patrick Lempges
AusbildungsreportBerufsausbildung: Keine HerrenjahreDie Kehrseite des Fachkräftemangels: Fast jeder fünfte junge Mensch ist ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Noch nie haben so wenige Betriebe ausgebildet, wie heute.Sarah Yolanda Koss
BundesligaFußball und Alkohol: Hoher Suchtdruck im StadionFast jeder Bundesligaklub hat einen Bierhersteller als Sponsor. Bei Siegen gibt es Alkoholorgien, bei Niederlagen wird der Frust weggespült. Aber immer mehr abstinente Fans fordern ein Umdenken – mit ersten Erfolgen.Ronny Blaschke
SicherheitsgarantienSebastian WeiermannDeutsche Soldaten in die Ukraine?Linke fordert Blauhelmeinsatz als Alternative zu Nato-Truppen
ProtestbewegungSerbien: Showdown für VučićNach gewaltsamen Angriffen von Regierungsanhängern auf Demonstrierende radikalisiert sich die Protestbewegung in Serbien.Larissa Schober
SektenführerSilas Malafaia: Politik im Namen des HerrnNach Ermittlungen der brasilianischen Bundespolizei droht dem evangelikalen Pastor und Bolsonaro-Verbündeten Silas Malafaia nun eine Anklage.Peter Steiniger
VenezuelaMaduro ist taub für linke KritikSeit der Freilassung der Aktivistin Martha Lía Grajales vergangene Woche in Venezuela prangern regierungsnahe Kreise die Finanzierung linker Gruppen aus dem Ausland an. Die Kritik trifft auch die Rosa-Luxemburg-Stiftung.Tobias Lambert
KriegsschiffeUS-Drohungen gegen Venezuela: Maduro ist gewappnetMilitärischer Druck und wirtschaftliches Entgegenkommen: Die Venezuela-Politik von Trump ist so sprunghaft wie auf anderen Politikfeldern. Mit offenem Ausgang bis hin zu einer Militärintervention, meint Martin Ling.Martin Ling
KlimaforschungWestantarktis am KipppunktDie Westantarktis könnte bereits den Punkt erreicht haben, an dem das Abschmelzen des Eisschilds unumkehrbar ist, warnen Forschende. Dies hätte tiefgreifende Folgen für die Ökosysteme des Kontinents.Barbara Barkhausen
Jackson HoleNotenbankertreffen: Das exklusivste Wirtschaftstreffen der WeltJerome Powell, Chef der US-Notenbank Fed, nutzt seinen letzten wirtschaftspolitischen Gipfel in Jackson Hole, um sich anstelle der Senkung der Leitzinsen der alternden Gesellschaft zu widmen.Hermannus Pfeiffer
Neue StudieGute Chancen für Verbot einer rechtsextremen AfDEine Kölner Studie attestiert dem Geheimdienstgutachten zur AfD Relevanz für ein Verbotsverfahren. Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll loslegen.Matthias Monroy
RüstungsindustrieBerlin: Bits und Bytes für die KriegsmaschineBerlin ist ein wichtiger Standort der Digitalwirtschaft. Vor dem Hintergrund der wachsenden globalen Bedeutung der Verteidigungsindustrie hebt Berlins Wirtschaftssenatorin die Bedeutung von Dual-Use-Unternehmen hervor.Christian Lelek
AbschiebungHamza A. seit zwei Monaten im HungerstreikAuch nach 61 Tagen im Hungerstreik ist der in Sachsen inhaftierte kurdische Aktivist Hamza A. weiter von der Abschiebung in die Türkei bedroht.Hendrik Lasch
HaushaltGörlitzer Park: Keine Finanzierung fürs SozialeBeim sogenannten Sicherheitsgipfel wurden auch soziale Maßnahmen beschlossen. Doch die Finanzierung soll wohl nicht fortgeführt werden.Lola Zeller
Nahost-KonfliktInterview: Elias FerozGaza-Krieg: »Ein historischer Wendepunkt«Gilbert Achcar über den Gaza-Krieg, die westliche Doppelmoral und den Aufstieg des Neofaschismus
Talke TalksHabemus LabubuEs gibt unleugbar mehrere kulturelle Unterschiede zwischen der Alten und der Neuen Welt, Europa und den USA. Dazu gehört auch der Start ins neue Schuljahr.Jana Talke
Henning SußebachAus dem Leben einer LehrerinErst konnte sie sich als Katholikin während Bismarcks Kulturkampf nicht zur Lehrkraft ausbilden lassen. Nach einigen Jahren als Lehrerin musste sie ihren Beruf aufgegeben, da sie geheiratet hat. Frauenleben um 1900.Harald Loch
Simon JaquemetFilm »Electric Child«: Doof geborenDer Film »Electric Child« stellt wichtige Fragen. Wer bestimmt, was KI können soll? Darf man das eigene Glück über das anderer stellen? Leider ist der Mix aus Sci-Fi- und Familiendrama nur halbherzig gelungen.Christin Odoj
Margot OverathBuch zum Fall Oury Jalloh: »Verbrannt in der Polizeizelle«Die Journalistin Margot Overath rekonstruiert in »Verbrannt in der Polizeizelle« den Fall Oury Jalloh. Ihr Buch ist Anklage, Mahnung und Würdigung.Peter Nowak
SchienenverkehrDie Bahn fährt nicht mit Geld alleinDie zunehmende Unpünktlichkeit war einer der Hauptgründe für die Auswechslung des Bahnchefs. Für Verkehrsexperten braucht es mehr als neues Personal.Kurt Stenger
FußballDas »Maschinchen« Bundesliga startet stotternd in die neue SaisonDer letzte europäische Titel 2022 durch Eintracht Frankfurt, die besten Spieler auch jetzt wieder nach England in die Premier League verkauft: Wer will, schreibt die Bundesliga ab. Andere sehen Chancen – und nutzen sie.Frank Hellmann, Frankfurt am Main
BundesligaNeue Saison, alter Streit: Wenn Stadionverbote, dann richtigOb das Mittel Stadionverbot im Fußball ein gutes ist, darüber wird schon lange gestritten. Zumindest wurde bislang ein halbwegs faires Verfahren angewendet. Das will die Politik ändern, natürlich zum Nachteil der Fans.Christoph Ruf
Die LinkeGerhard Trabert gibt Mandat an Lin Lindner weiterDas Ende einer besonderen Laufbahn: Der Mediziner Gerhard Trabert muss aus gesundheitlichen Gründen auf sein Bundestagsmandat verzichten. Lin Lindner wird seinen Platz im Parlament einnehmen.Stefan Otto
Gerichtsurteil»Nius« gewinnt gegen Marla-Svenja LiebichDas Berliner Landgericht urteilt zu einem Tweet über die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich. Die könnte nun eine Haftstrafe im Frauenknast Chemnitz antreten.Matthias Monroy
StraßenbildBerliner Mitte: Einheitsbrei im ZentrumDas Gebiet rund um den Alexanderplatz in Berlin-Mitte werde seiner repräsentativen Funktion nicht gerecht, moniert der Senat. Ein Gesamtplan soll nun für einen »einheitlicheren Eindruck« sorgen.Marten Brehmer