Schwerpunkt am Wochenende: Die Proteste von Los Angeles
Das martialische Auftreten der US-Abschiebebehörde Immigration and Customs Enforcement (ICE) sorgt für die erste Protestwelle gegen die Regierung Trump. Die Unruhen zeigen, wie lebensbedrohlich die Entwicklung für Teile der Bevölkerung ist, vor allem für Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung. Wir analysieren die Rolle von ICE. US-Kolumnistin Natasha Lennard erläutert, warum die Unruhen eine Form der Selbstverteidigung sind. Gastautor Daniel Loick fragt nach den Trägern des Widerstands.

Zur digitalen Ausgabe

Nach einer Explosion in Teheran steigt Rauch auf.
Israels Angriff auf den Iran

Der Konflikt zwischen Israel und der Islamischen Republik Iran eskaliert. Israels Großangriff ist nicht mit dem Hinweis auf Selbstverteidigung zu rechtfertigen. In Teheran kommen auch viele Unschuldige ums Leben.

Cyrus Salimi-Asl
Nach den israelischen Angriffen auf den Iran ist ein Feuerwehrma...
Iran und Israel

Im Streit über das iranische Atomprogramm hofften Washington und Teheran auf eine diplomatische Lösung. Nun greift Israel an, der Iran schlägt zurück. Israel spricht von einer Operation, die mehrere Tage andauern könnte.

Mirco Keilberth
Das Haus mit dem behelfsmäßig abgestützten Balkon
Wohnen

Das Scheitern der Übernahme des Eckhauses Warschauer/Kopernikusstraße wirft die grundsätzliche Frage auf, ob das Vorkaufsrecht in Berlin überhaupt gewollt ist.

Günther Piening
Soziale Medien wie X üben in Brasilien einen enormen Einfluss au...
Tech-Konzerne

Brasiliens Justiz will die großen multinationalen Tech-Konzerne an die Kandare nehmen und Desinformation entgegenwirken. Die Online-Dienste sollen dazu für illegale Inhalte Dritter haften.

Peter Steiniger
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Der Sedlitzer See
Lausitz

300 Jahre bestimmten Erz und Kohle die Geschicke der Lausitz. Inzwischen wandelt sich das Bergbaurevier rasant zum Seen- und Ferienparadies. Und macht dabei auch seine Industriekultur zum Erlebnis.

Ekkehart Eichler
Maja T. wird am vierten Verhandlungstag, dem 12. Juni, in den Ge...
Budapest-Komplex

Die Antifaschist*in Maja T. protestiert mit einem Hungerstreik gegen ihre Isolationshaft in Budapest. Die Gefängnisbehörde erklärt ihre Essensverweigerung für nicht existent.

John Malamatinas und Jan Theurich
Israels Krieg in Gaza
Fabian Goldmann

Fabian Goldmann bezweifelt, dass ein Kurswechsel in der deutschen Nahostdebatte stattfindet.

Mit Spezialvisier im Zeitfahren: Remco Evenepoel aus Belgien vom...
Radsport

Die Dauphiné wird ihrem Ruf als Vorbereitungsrennen für die Tour de France auf allen Ebenen gerecht. Vingegaard überrascht mit neuer Explosivität & Technik, Evenepoel mit Hightech-Visier. Pogacar hält sich zurück.

Tom Mustroph
Antiziganismusbeauftragter

Nachdem es lange so ausgesehen hatte, als ob die Bundesregierung keinen Antiziganismusbeauftragten ernennen würde, ist der Posten jetzt doch besetzt worden. Michael Brand ist christdemokratischer Menschenrechtspolitiker.

Sebastian Weiermann
Stellen zumindest die Frage nach der Eigentumsstruktur: Die Kamp...
Mietenwahnsinn

Statt in der Wohnunsgfrage auf Eigentümer-Eigennutz oder romantische Mietrebellenromatik zu setzen, müsste es um die wirkliche Lösung der Probleme gehen, meint Florian Geisler.

Florian Geisler
Der Marktplatz von Meißen, wo im Herbst ein neuer Rathauschef ge...
Rechtsextremismus

Zur Wahl des neuen Rathauschefs in Meißen stellte die AfD einen früheren NPD-Mann auf, der sich mit Attacken auf einen örtlichen Demokratieverein profiliert. In der Bürgerschaft formiert sich indes Widerstand.

Hendrik Lasch