21.05.2016 Schafft ein, zwei, viele Volksentscheide Plebiszite über EU-Fragen werfen Fragen nach dem Verhältnis von repräsentativer und direkter Demokratie auf Guido Speckmann
10.05.2016 Fahrradpolitik professionell verkaufen Der Senat sieht Probleme in der Öffentlichkeitsarbeit zur Fahrradpolitik. Eine Agentur soll es richten. Nicolas Šustr
28.04.2016 ndPlus Wassercharta für Berlin Der Wassertisch feiert mit einem großen Fest sein zehnjähriges Bestehen Johanna Treblin
23.04.2016 Plötzlich reif: die Eigentumsfrage Gemeineigentum war auch in Westdeutschland auf dem Weg - doch die Alliierten machten dem ein Ende. Von Georg Fülberth Georg Fülberth
12.04.2016 ndPlus Klimaschützer sind für Wald und Windräder Die Umweltverbände NABU und BUND wollen den Ausstieg aus der Braunkohle spätestens 2040, haben aber auch Verständnis für einige Argumente der Windkraftgegner.
12.04.2016 ndPlus 45 Millionen Euro jährlich für den Radverkehr Gesetzentwurf zum Volksentscheid fertiggestellt / Unterschriftensammlung soll im Mai beginnen Nicolas Šustr
21.03.2016 Widerstand gegen Gebietsreform In Thüringen vermelden die Organisatoren eines Volksbegehren erste Erfolge Friedhelm Berger und Andreas Hummel, Stadtroda
04.03.2016 Volksbegehren sind gesund Elsa Koester über die direkte Demokratie beim Radfahren Elsa Koester
04.03.2016 Wachsendes Radbegehren Der »Volksentscheid Fahrrad« findet die Unterstützung der Opposition Elsa Koester
04.03.2016 ndPlus Senat schränkt direkte Demokratie ein Abstimmungsgesetz im Parlament verabschiedet Johanna Treblin