08.07.2016 ndPlus Volksbegehren gegen Windräder gescheitert Nur 45 270 gültige Unterschriften zusammengekommen. Mindestens 80 000 wären notwendig gewesen Andreas Fritsche
07.07.2016 Nicht genug Stimmen gegen Windkraft Neue Windräder sollten in größerem Abstand zu Wohnhäusern entstehen, Wälder tabu für sie sein. Doch was so plausibel klingt, fand beim Bürger offenbar zu wenig Unterstützung.
06.07.2016 Referendum über Flüchtlingsquote Ungarns Regierung will EU-Beschluss per Volksentscheid zurückweisen
02.07.2016 ndPlus Protestwahl geht auch indirekt Für Peter Wahl kommt es nicht darauf an, ob sich Unmut wie im Fall des Brexits bei einer Volksabstimmung oder bei einer Parlamentswahl Bahn bricht Für Peter Wahl
29.06.2016 ndPlus Und das Windrad dreht sich doch Nach sechs Monaten befindet sich das Volksbegehren gegen Windkraftanlagen in Wäldern auf den letzten Metern Wilfried Neiße
22.06.2016 ndPlus Von der Straße in die Parlamente Nikolai Huke untersuchte die spanischen Krisenproteste. Seine Studie wird im Juli erscheinen Florian Schmid
20.06.2016 ndPlus CDU entdeckt die direkte Demokratie Thüringer sollen nach dem Willen von Konservativen und Rot-Rot-Grün mehr mitbestimmen Sebastian Haak, Erfurt
15.06.2016 Gefährlicher Ritt auf Drahteseln Andreas Fritsche über die Ziele des Volksbegehrens Fahrrad
15.06.2016 ndPlus Erfolg für Fahrradvolksentscheid 107.000 Berliner befürworten Volksbegehren Maria Jordan
15.06.2016 ndPlus 107 000 Berliner für Radentscheid Volksbegehren erfährt große Unterstützung durch Bevölkerung mjo⋌
14.06.2016 Briefschreiberin Personalie: Petra Michaelis-Merzbach ist Landeswahlleiterin in Berlin. Martin Kröger
02.06.2016 ndPlus Sicher, schnell, komfortabel Grüne legen Zehn-Punkte-Plan Radverkehr vor / Linkspartei unterstützt Volksbegehren Nicolas Šustr
02.06.2016 ndPlus Radentscheid vor Etappenziel Martin Kröger hofft, dass Berlin bald zur Fahrradmetropole wird Martin Kröger
31.05.2016 35 000 Unterschriften für Rettungsentscheid Bündnis hat bei Volksbegehren Ziel noch nicht erreicht Karl Hoffmann