15.04.2016 Wollte Ulbricht den Stalinismus überwinden? Mit »Diskutieren über die DDR« legten Andreas Heyer und seine Mitautoren zwei lesenswerte Bände vor Heinz Niemann
15.04.2016 ndPlus Es gab kein historisches Vakuum Eine Replik der Fallbetrachtungen von Karsten Krampitz über die DDR im Jahre 1976 Günter Benser
15.04.2016 Weine nicht, aber schrei Bettina Wegner spielt mit Karsten Troyke und Jens-Peter Kruse in der Christophoruskirche Mathias Schulze
14.04.2016 ndPlus Die Liebesgeschichte Zum 75. Geburtstag des Reporters Landolf Scherzer Hans-Dieter Schütt
14.04.2016 ndPlus Erzwungene Arbeitspause Der »lebenslange Dramaturg« Armin Stolper legt ein Büchlein mit Tagebuchnotizen aus goldigsten DDR-Theaterzeiten vor Eberhard Panitz
13.04.2016 Beauftragter statt Beauftragter Kommission schlägt vor: Stasi-Akten sollen bis 2021 ins Bundesarchiv kommen
13.04.2016 ndPlus Ein ausgebliebener Schritt Tom Strohschneider über die Empfehlungen zur DDR-Aufarbeitung Tom Strohschneider
12.04.2016 ndPlus Schwarze Fahne Hoffnung Ein Original im Geiste Brechts und Müllers - B. K. Tragelehn wird 80 Hans-Dieter Schütt
12.04.2016 »Die Angst, dass sie uns verlieren« Zeitzeugen erinnern sich an das Gefängnis Waldheim als Strafanstalt für jugendliche Oppositionelle in der DDR Hendrik Lasch, Waldheim
09.04.2016 ndPlus PSOE sauer auf »Trickser« Iglesias Verhandlungen zur Regierungsbildung in Spanien scheitern und bringen Neuwahlen näher Ralf Streck, San Sebastián
09.04.2016 ndPlus »Das Kulturwunder im Osten« Potsdam: Ausstellung über Anspruch und Praxis der Kulturhäuser in der DDR endet mit Diskussion
08.04.2016 Sogar Müllhalden wurden durchforstet Geheimdienstkarrieren in Deutschland - ein neues Buch von Helmut Müller-Enbergs und Arnim Wagner Wolfgang Schmidt
06.04.2016 Fort mit dem neu Hingebauten? Potsdamer Bürgerbegehren wehrt sich gegen den geplanten Abriss von DDR-Architektur Andreas Fritsche
06.04.2016 Ein Zeichen aus dem gelobten Land Ingar Solty über den US-Wahlkampf von Bernie Sanders und seine Bedeutung für die Linke in Europa Ingar Solty
04.04.2016 Podemos-Basis hat nun das Wort Referendum soll über Tolerierung einer neuen Regierung entscheiden
02.04.2016 Keine Brüder im Geiste Im öffentlichen Diskurs der DDR wurde Okkultismus abgelehnt. In der Sowjetunion war man nicht überall so konsequent Marcus Meier