DDR

Weine nicht, aber schrei

Bettina Wegner spielt mit Karsten Troyke und Jens-Peter Kruse in der Christophoruskirche

Mathias Schulze
ndPlus

Die Liebesgeschichte

Zum 75. Geburtstag des Reporters Landolf Scherzer

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Erzwungene Arbeitspause

Der »lebenslange Dramaturg« Armin Stolper legt ein Büchlein mit Tagebuchnotizen aus goldigsten DDR-Theaterzeiten vor

Eberhard Panitz
ndPlus

Schwarze Fahne Hoffnung

Ein Original im Geiste Brechts und Müllers - B. K. Tragelehn wird 80

Hans-Dieter Schütt

»Die Angst, dass sie uns verlieren«

Zeitzeugen erinnern sich an das Gefängnis Waldheim als Strafanstalt für jugendliche Oppositionelle in der DDR

Hendrik Lasch, Waldheim
ndPlus

»Das Kulturwunder im Osten«

Potsdam: Ausstellung über Anspruch und Praxis der Kulturhäuser in der DDR endet mit Diskussion

Keine Brüder im Geiste

Im öffentlichen Diskurs der DDR wurde Okkultismus abgelehnt. In der Sowjetunion war man nicht überall so konsequent

Marcus Meier