22.02.2011 ndPlus Verfassungsbruch in zwei Raten Hartz-IV-Kompromiss zwischen SPD und Regierung ist offenbar grundgesetzwidrig Fabian Lambeck
21.02.2011 Fünf Euro mehr ab Januar, ab 2012 noch mal drei Euro drauf Regierung und Opposition erzielen Hartz-IV-Einigung / Bundesregierung begrüßt Einigung / SPD äußert wenige Bedenken / Grüne und LINKE halten Ergebnis für verfassungswidrig
18.02.2011 ndPlus Das geflügelte Wort zum Krieg in Irak Joschka Fischer vervollständigt seine Erinnerungen an Rot-Grün: »I am not convinced« lautet der Titel des neuen Buchs Regina Stötzel
18.02.2011 Keine Sofortsuche nach Atom-Endlager Niedersachsen: Landtag gegen Grünen-Antrag Hagen Jung
17.02.2011 ndPlus Prügelknabe der Konkurrenz? Die Grünen-Spitzenkandidatin Anja Hajduk über den Hamburger Wahlkampf
15.02.2011 ndPlus Wir können Wirtschaft besser Olaf Scholz räumt nur Grünen eine Chance als Regierungspartner der SPD in Hamburg ein
11.02.2011 ndPlus Keine Rede von Neuwahlen NRW-Fraktionschefs von SPD, Grünen und LINKE suchten Verständigung über Studiengebühren und den Haushalt 2011 Marcus Meier
08.02.2011 ndPlus Bayerische Grüne suchen neuen Fraktionschef Thomas Mütze gibt Amt auf / Kampfabstimmung um Nachfolge
03.02.2011 Renate Künast will für alle da sein Berliner Grüne stellten Entwurf ihres Wahlprogramms für die Abgeordnetenhauswahl 2011 vor Martin Kröger
28.01.2011 »Jamaika« hofft auf Linkspartei Saar-SPD sagt Nein zur Schulreform. Nun braucht die Regierung die andere Oppositionspartei Oliver Hilt, Saarbrücken
26.01.2011 ndPlus Schwere Geburt in Lübeck Grüne unterzeichnen Kooperationspakt mit SPD und LINKE nach Verzögerungen nun doch Dieter Hanisch, Lübeck
25.01.2011 »Große Koalition ist immer eine Option« Walter Scheuerl kippte in Hamburg die schwarz-grüne Schulreform und tritt nun für die CDU an
24.01.2011 ndPlus SPD beschließt Wahlprogramm Familien- und Bildungspolitik: Grüne kritisiert Partei als Meister der Ankündigungen
24.01.2011 ndPlus Entwurzelt im Supermarkt Eine heimelige Veranstaltung der Grünen zu Ernährung, Landwirtschaft und Agrarpolitik Regina Stötzel